Warum heißt es bei Rettungen Frauen und Kinder zuerst?

18 Antworten

In der Antwort von hellomynameis stecken gute Überlegungen, vor allem die über die reproduktive Chance, die bei 20 Frauen weit mehr bringt als bei 20 Männern. Allerdings sollte man bedenken, dass schon seit Urzeiten in menschlichen Gesellschaften den Männern die Beschützerfunktion zukam, und zwar für die Frauen und die Kinder. Das ist bei Affenhorden genauso, bei denen auf Wanderungen die jüngeren Männchen vorn, dahinter die Weibchen mit den Jungen und ganz hinten die alten Männchen ziehen. In Notsituationen werden also die Männer immer bis zur Selbstaufgabe die Frauen und Kinder zu verteidigen versuchen. Bei einer Schiffskatastrophe wirkt dieses Grundprinzip uneingeschränkt, obwohl es evolutionsbiologisch trotzdem nicht zweckmäßig ist, denn wenn die Beschützer der Urhorde fehlten, war diese selbst auch dem Untergang preisgegeben. Günstig wäre also bei Schiffskatastrophen immer eine differenzierte Rettung, wobei die Alten diejenigen wären, die man zuletzt rettet. Aber bei der Titanic konnte man beobachten, wie die Greisinnen im Boot saßen und aggressiv jeden schwimmenden Mann abwehrten, der ohne weiteres noch hätte aufgenommen werden können. Alle Boote waren unterbesetzt, weil das Meer völlig ruhig war. Hier werden folglich noch weitere deutlich anders gelagert Mechanismen wirksam.


eddy19999  04.07.2021, 16:24

guter gedanke!

ps. andere Mechanismen. jup. Die Sündige Natur der Menschen. Ego, Selbstliebe und evtl. Hass.

"steinzeitreflex": mit frauen lassen sich neue kinder "herstellen" und "kleine" die überlebt haben, können sich später um die alten kümmern. wenn nur männer und alte gerettet werden, haben die später ziemlich schlechte karten.... abgesehen davon waren noch vor ca. hundert jahren frauen nur kleine dummchen, denen MANN nicht zutraute, auch allein mit dem leben zurechtzukommen.


Fendter  13.10.2017, 22:05

Und wie bekommen Frauen kinder? Hmm... lass mich mal überlegen, also bestimmt nicht durch Männer, deshalb sind frauen wichtiger...

Ist das Dumm

Und dann willst du die Kinder ohne Mutter losschicken? Ist ja nun in den meisten Fällen so, dass Mutter und Kind beieinander sind.

Niemand wird aber einen alleinerziehenden Vater mit seinem Baby im Arm verrecken lassen! "Frauen und Kinder zuerst" ist schließlich kein Gesetz.

Außerdem ist diese Art der Rettungsaktionen ja heutzutage in den meisten Fällen so nicht mehr üblich.

Das kommt von dem Birkenhead-Untergang 1852:

http://www.mare.de/index.php?article_id=1764

Dort hatte der Kapitän die Männer (Soldaten) auf dem Deck strammstehen lassen, bis die Frauen und Kinder in den Booten weit genug weg waren, weil er befürchtete, sie könnten beim nackten Überlebenskampf gegen die Männer keine Chance haben. Anders gesagt: Einige Männer würden die Frauen und Kinder wieder aus den Booten werfen, um selbst leben zu können (wenn man selbst absäuft, ist üblicherweise der Verstand ziemlich ausgeschaltet).

Die meisten Männer sind damals mit den Schiff untergegangen.

Später hat man das als Tugend übernommen.

Noch später hat der Feminismus dies in: "Frauen zuerst, Kinder zuletzt" umgewandelt.


Ursulala  19.07.2011, 16:00

Ergänzung:

Männer könnten aufgrund ihrer Stärke dafür sorgen, dass Frauen keine Chance haben. Beispiel: Ein Schiff sinkt, es gibt 100 Plätze in Rettungsbooten, aber 75 Frauen, 20 Kinder und 75 Männer auf dem Schiff, die Männer sind alle Soldaten und haben mit den Frauen und Kindern nichts zu tun. Wenn es dann eine solche Regel nicht geben würde ("die Stärkeren helfen den Schwächeren"), dann würden in den Rettungsbooten 75 Männer, 20 Kinder und 5 Frauen sitzen (weil die Frauen ihren Kindern den Vortritt lassen würden).

Evolutionsbiologisch könnte man noch anfügen: Männer könnten aus ihrer Zurückhaltung den größeren Nutzen ziehen. Sie könnten darauf spekulieren, später als Held gefeiert zu werden ("setzte sich selbstlos für die Rettung der Frauen und Kinder ein, sorgte dafür, dass alle Frauen und Kinder einen Platz im Rettungsboot bekamen, ging todesmutig mit seinem Schiff unter, wurde von einem Walfisch geschluckt und von diesem vor Neufundland wieder ausgespuckt, weil er sich an dessen Gaumen festhalten konnte"). Er würde dann von Staatsmännern- und frauen empfangen werden, tausende Frauen wollten von ihm ein Kind haben, sein Buch würde 3 Millionen Mal verkauft werden usw.

Hätte er sich stattdessen vor den Kindern und Frauen gerettet, würde man ihn verachten. So aber bekommt er 1000 Kinder, seine Gene verbreiten sich in Windeseile in der Population, noch hunderte Jahre später erzählt man den kleinen Jungs vorm Einschlafen von diesem tollen Mann, dessen Gene sie vielleicht auch besitzen, weil Ur-Ur-Ur-Großmutter auch eine von denen war, die bei ihm gerne schwach geworden sind ....

Ohne es genau zu wissen, würde ich schätzen, dass es daran liegt, dass Männer "einfacher zu ersetzen" sind. Das heißt: Ein einziger überlebender Mann kann eine große Anzahl Frauen schwängern und damit das Fortbestehen der Art sichern. Wenn es nur eine Frau gibt, aber 25 Männer, kann man trotzdem nur eine sehr begrenzte Anzahl Nachkommen erzeugen.

Zweiter Punkt ist wohl (und der ist wahrscheinlich auch wichtiger), dass Männern grundsätzlich zugetraut wird, mehr auszuhalten als Frauen und Kinder. Ob das wirklich so ist, weiß wohl keiner so genau, weil niemand WIRKLICH einmal Mann und Frau nacheinander war.

Es gibt übrigens auch andere Grundsätze bei Rettungen. Z.B. Versucht man bei Rettungen im Bereich Feuerwehr zuerst Personen zu retten, die man sieht, dann die, die man hört und zuletzt die, die man irgendwo vermutet. Das ist eine Abwägung der Erfolgschancen. Natürlich legt man sich darauf auch nicht 100%ig fest, weil es im Einzelfall anders sein kann.


Footballlife148  12.02.2024, 20:56

Ich glaube nicht dass ein Mann 25 verschiedene Familien gründen möchte💀💀💀💀

Ursulala  19.07.2011, 15:55

Männer könnten aufgrund ihrer Stärke dafür sorgen, dass Frauen keine Chance haben. Beispiel: Ein Schiff sinkt, es gibt 100 Plätze in Rettungsbooten, aber 75 Frauen, 20 Kinder und 75 Männer auf dem Schiff, die Männer sind alle Soldaten und haben mit den Frauen und Kindern nichts zu tun. Wenn es dann eine solche Regel nicht geben würde (die Stärkeren helfen den Schwächeren), dann würden in den Rettungsbooten 75 Männer, 20 Kinder und 5 Frauen sitzen (weil die Frauen ihren Kindern den Vortritt lassen würden).

Deshalb kann man das meiner Meinung nach nicht so beantworten.

Und wenn du schon mit der Biologie anfängst, dann könnte man noch anfügen: Männer könnten aus ihrer Zurückhaltung den größeren Nutzen ziehen. Sie könnten darauf spekulieren, später als Held gefeiert zu werden ("setzte sich selbstlos für die Rettung der Frauen und Kinder ein, sorgte dafür, dass alle Frauen und Kinder einen Platz im Rettungsboot bekamen, ging todesmutig mit seinem Schiff unter, wurde von einem Walfisch geschluckt und von diesem vor Neufundland wieder ausgespuckt, weil er sich an dessen Gaumen festhalten konnte"). Er würde dann von Staatsmännern- und frauen empfangen werden, tausende Frauen wollten von ihm ein Kind haben, sein Buch würde 3 Millionen Mal verkauft werden usw.

Hätte er sich stattdessen vor den Kindern und Frauen gerettet, würde man ihn verachten.

hellomynameis  21.07.2011, 21:51
@Ursulala

Das mit den Rettungsbooten ist auch ein unrealistisches Beispiel. In unseren Gefilden sind die Rettungsmöglichkeiten auf Schiffen für mehr Personen ausgelegt, als auf das Schiff dürfen. Will z.B. heißen: Max. 500 Personen (inkl. Crew) an Bord, Rettungsmöglichkeiten bestehen für 800-1000 Personen.

hellomynameis  21.07.2011, 22:00
@hellomynameis

War etwas vorschnell: Es müssen für 100% der Personen Rettungsbootplätze, und für 25% der Personen Rettungsinselplätze vorhanden sein. (Bei "langen" internationalen Reisen.) Will heißen 125% der Maximalauslastung, will heißen in meinem Beispiel mindestens für 625 Personen.

Ursulala  22.07.2011, 01:11
@hellomynameis

Es ging in der Frage doch nicht um die Zahl von Rettungsbooten heute, sondern wo die Regel Frauen und Kinder zuerst herkommt. Und die Antwort findest du in meiner Antwort (für die es mal wieder 0 Punkte gab - es ist wirklich zu komisch hier).

Außerdem gibt es nicht nur Luxuskreuzer. Wenn du in Griechenland mit dem Schiff unterwegs bist, dann zähle mal die Rettungsboote und die Passagiere ...

Brigitta270755  19.07.2011, 14:30

Das ist ne Super Antwort! Daumen hoch!