warum heißt es auf deutschen kennzeichen D statt G für Germany?

16 Antworten

gute frage keine ahnung, aber jetzt wo dus sagst fällt mir das auch auf... aber Spanien hat ja auch ES wegen Espania und nicht S wegen Spain, also von daher gibts das wohl öfter....

Weil Germany englisch ist und Deutschland deutsch ist.... (Glaub ich)

nein, nicht immer. Bei der Schweiz ist es z.b. Latein und bei Liechtenstein ist es auch deutsch.

Normal immer Landessprache ... wie schon richtig gesagt wurde... Aber lies das nochmal selbst durch. Und bei Österreich kann es ja nicht Ö sein ... muss ja international lesbar sein ^^

http://www.kfz-auskunft.de/autokennzeichen/laenderkennzeichen.html

Das Ganze wurde scheinbar damals einfach festgelegt so wies gerade gepasst hat ;)

Lies dir dazu mal den WIkIeintrag durch !


Austria ist nicht englisch, sondern das latinisierte Wort für Österreich.

Selbstverständlich haben wir das D, warum sollten wir eine ausländische Bezeichnung für Deutschland nehmen?

Beispielsweise hat Spanien E (Espagna) und nicht SP


Samyy4627  06.10.2022, 16:26

Austria ist Englisch

critter  06.10.2022, 16:30
@Samyy4627

Nein, ist es nicht.

Austria – Wikipedia

Erstmals erwähnt wird der Name Austria in einer auf Latein verfassten Urkunde König Konrads III. vom 25. Feber 1147, die heute im Stift Klosterneuburg der Augustiner-Chorherren aufbewahrt wird. Darin ist die Rede von Gütern, die von den Austrie marchionibus, den Markgrafen Österreichs (Marchiones Austriae) verschenkt wurden.[1]

Die Bezeichnung geht jedoch nicht auf die lateinische, sondern auf die urgermanische Sprache zurück. Das althochdeutsche *austar- bedeutet soviel wie „östlich“ oder „im Osten“, und die altisländische Edda nennt den mythischen Zwerg des Ostens Austri. Eng mit dem Wort Austria verwandt sind auch die Namen Austrasien und Austrien für das Ostfrankenreich bzw. Ostreich. Auch in der älteren Bezeichnung Ostarrîchi ist die Wurzel ôstar- erkennbar. Auf Isländisch wird Österreich heute noch Austurríki (ausgesprochen mit anlautendem „Ö“, [ˈøistʏrˈriːcɪ]) genannt.[2] Die Ähnlichkeit mit dem lateinischen Auster für „Südwind“ und terra australis für das „Südland“ Australien ist zufällig.

Seit dem Mittelalter bezeichnete man das Erzherzogtum Österreich als Austria und den (Erz-)Herzog von Österreich als (Archi-)Dux Austriae. Seit dem 15. Jahrhundert wird der erstmals 1326 nachgewiesene Begriff domus Austriae für das gesamte Haus Österreich verwendet, dessen spanische Übersetzung Casa de Austria im engeren Sinne aber nur für die spanische Linie der Habsburger. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Austria als Nationalallegorie Österreichs in der bildenden Kunst bekannt.

geistlein  22.05.2011, 10:58

vielleicht hat Spanien E - weil sie keinen Grund finden, sich "einzudeutschen"?? (SP)

PatrickLassan  21.05.2011, 18:55

'Ö' für Österreich wäre vielleicht auch ein wenig unglücklich, da es Umlaute in dieser Form nur im Deutschen gibt, daher evtl. das 'A' für Austria.