Warum hatte sich Russland 1989 nicht die DDR unter den Nagel gerissen?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hätten die nicht "einverleiben" können, weder Westberlin, noch die DDR.
Berlin nicht, wg. dem Viermächstestatus und die DDR nicht, das Polen, CSSR, Ungarn schon vorher raus waren.

Darüber hinaus hatte Gorbatschow die vormaligen Ostblockstaaten "entlassen", ein jeder solle seine Zukunft selbst bestimmen.
Das ließ den Korken vollends aus der Flasche schnippsen.
Die Massenfluchten über CSSR und Ungarn waren bereits im Gang, da war kein halten mehr.


AriZona04 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 08:57

Jahh - ich erinnere mich! Gorbatschow wurde von den Deutschen fast schon verehrt - kann das sein? Da war eher ein Umdenken im Gange als "wir wollen Russland vergrößern". Richtig? Meine Güte - hätte ich doch nur mehr aufgepasst seinerzeit. Aber meine Eltern waren da auch so ignorant und hatten die Nachrichten nie aktiv verfolgt. Dann schaltet man als Kind/Jugendlicher auch ab. Leider. Aber man kann ja nachlernen.

Ich hatte nur die Parallele im Kopf: Putin will jetzt die Ukraine. Warum hatten - also - die Russen damals nicht die DDR genommen? So war mein Empfinden. Dass es kein "Putin" am Ruder seinerzeit war, war mir komplett entfallen, da ich erstens seinerzeit Politik nicht ernst nahm und zweitens Gorbi nur als Engel wahrgenommen hatte, aber der war danach ja auch schnell erledigt.

0
soisses  25.01.2023, 19:39
@AriZona04

Dass Gorbatschow für seine Perestroika in der DDR vererhrt wurde, hast Du richtig in der Erinnerung.
Das war das Ende des "Kalten Krieges".
Der ursächliche Anlass war die Erschöpfung Russlands ob des Westrüstens.

Putin ist ein anderes Kaliber, er ist Stalinist. Nur nicht allein, da sind noch mehr Falken in seiner Entourage.
Ob er die Ukraine tatsächlich erobern wird, kann bezweifelt werden. Wie eebnso ob er sich damit zufrieden geben würde.

1
AriZona04 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 19:42
@soisses

Stichwort Ukraine: Warum nur die Ukraine und nicht gleich die gesamte alte Sowjetunion? Ich weiß: Schweift vom Thema ab. Aber das ist meine nächste Frage: Will Putin nach der Ukraine dann auch sämtliche Ostblock-Länder zurückhaben wollen?

0
soisses  25.01.2023, 19:47
@AriZona04

Wollen vielleicht, die Möglichkeiten fehlen ihm schlechthin.
Er hat diese "Russisches Großreich" Phantasie, wie auch nicht. Ohne ideologischen Unterbau brauchte er erst gar nicht antreten.

1

Das lag am Gorbatschow eher beendete die Sowjetunion und nicht nur diese sondern auch die DDR waren 1989 zu Ende.

Es war einfach nicht mehr möglich, denke ich das zu schaffen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – SPD Mitglied und Arbeiter der Fraktion

Hallo AriZona04,

Und ich brauche hier auch keine Information für die Schule (aus der bin ich lange raus!), aber wie gesagt: Die Gedanken kommen einfach.

Vieles scheint dir dort auch entgangen zu sein. Ende der 80er fiel die Sowjetunion auseinander. Es gab keinerlei realistische Möglichkeit, die DDR zu einer russisch kontrollierten Exklave zu machen. Im Januar 1990 musste die Sowjetunion den Westen um Lebensmittel bitten.

Unabhängig davon war Gorbatschow ein realistischer Reformer. Die starre Haltung der Partei und die Fehlentscheidungen der letzten Jahrzehnte konnte er aber auch nicht ungeschehen machen.


AriZona04 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 08:23

Danke für Deine Antwort. Ich gestehe, dass ich zu der Zeit noch null Interesse an Politik hatte. Da hatte man einfach nur vor der Glotze geheult, als die Massen in den Westen strömten. Mehr nicht. Jetzt erst - wo Putin sich die Ukraine holen will - kommen die Gedanken.

1

Sie haben sich auch die anderen Länder des "Ostblocks" nicht unter den Nagel gerissen. Wäre wahrscheinlich sogar einfacher gewesen. Da gehörten zumindest manche mal zur Sowjetunion. DDR gehörte aber nie dazu.


AriZona04 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 08:41

Hmh. Zunächst Danke für Deine Antwort. Aber: Die DDR gehörte nie dazu ... nunja. Wenn die Russen nie ein Interesse an der DDR hatten, dann hätten sie doch auch nicht die Mühe machen müssen, die Leute dort kommunistisch/sozialistisch umpolen zu müssen. Nur in der DDR wurde Russisch gelehrt - und eben kein Englisch oder Französisch. Die DDR war in meinen Augen mehr Russisch als Deutsch.

0

Wenn du mal viel Lust und Zeit hast, empfehle ich dir den 2-teiligen Fernsehfilm "Deutschlandspiel". Da ist sehr gut dargestellt, wie das alles war. Ist ein Film, wo Spielszenen mit Zeitzeugen (auch russische Politiker) gemischt sind. Ein wirklich gutes Zeitdokument. Ich weiß allerdings nicht, ob es den auf YT gibt.


AriZona04 
Beitragsersteller
 31.01.2023, 18:45

Na - da schau ich doch gern bei Gelegenheit rein.

Ich hab ne Menge in dieser Art konsumiert in den letzten Tagen - das hatte sich zufällig ergeben. Fing an bei einer zufälligen Doku über Kim Il Sung - hammerinteressant, wie der an die Macht kam. Und ging dann über die Machtergreifung Hitlers über - also per meinem Interesse. Ich hatte da damals in der Schule gepennt. Jetzt interessiert es mich.

1
Grinsekater1812  31.01.2023, 18:53
@AriZona04

Ja, so geht mir das auch...beschäftige mich jedoch schon ein paar Jahre damit. Besonders Hitler ist so eine Figur. Unglaublich, mit welchen Mitteln der an die Macht kam....und davor hat er kaum was gerissen. Ich habe auch eine über 1000 Seiten lange Biographie über ihn. Da werden auch mal seine Vorfahren usw. beleuchtet, hoch interessant.^^

1