Was wäre wenn Russland Alaska nicht verkauft hätte?
Was wäre wenn die Russen Alaska nicht an die USA verkauft hätte? Wie würde die Welt heute aussehen?
5 Antworten
Dann hätte es ab 1917 - 1918 zwei russische Staaten gegeben. Alaska wäre der Rückzugsort der Zarentreuen geworden und der härteste Gegenspieler der Sowjetunion.
Ein netter gedanke, leider sind die weißen nichtmal bis kamschatka gekommen.
Die Russische Grenze wäre dann Kanada und das wäre schon alles. Kalt war es dort früher und das hat sich bis Heute nicht viel geändert.

Na ich denke schon dass das Geopolitisch einige Auswirkungen gehabt hätte..
Was denkst du denn so, die Verhältnisse wären nicht besser noch schlechter, denn die laufende Politik bringt Veränderungen so mit sich?
https://de.wikipedia.org/wiki/Beringstra%C3%9Fe
85 Km. breit ist die Behringstr., mit einer Tiefe von höchstens 50 Meter, somit wäre es schon möglich dann eine Brücke zu bauen, wenn der Preis zu hoch wäre, dann hatte mit Sicherheit eine ständige Fährverbindung bestanden, wenn?
Also, wenn ich nicht ganz falsch liege (bitte berichtigen), hat der Zar Alaska nicht verkauft, sondern gegen eine Rentierherde eingetauscht.
Ich glaube du liegst falsch, aber eine schöne Geschichte ist das trotzdem
Dann wäre Alaska halt immernoch russisch.
Gute Frage...aber lässt sich heute nimmer (ansatzweise) feststellen oder beantworten..
Russland selbst hätte sich ja, durchaus, ganz anders entwickeln können, als es jetzt der Fall ist, hätten die "Weißen" damals gewonnen...da geht das ja auch schon los..
Interessant