Warum hat veganes Essen Fleischnamen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

in die irre führen will man sicher nicht, sonst würde man nicht dick und fett "vegan" drauf schreiben. es ist erfolgversprechender, die zielgruppe direkt anzusprechen, statt sich den ärger von konsumenten zuzuziehen, wenn man sie täuscht. deswegen gibt es doch die werbung, wo angepriesen wird, dass man keinen unterschied schmecken würde und das produkt xy toll wäre, um weniger fleisch zu essen. es geht auch darum, leute für das produkt zu gewinnen, die keine veganer sind.

ein weiterer grund ist, dass sich unter "hökdsjhfaköhfdaö" keiner was vorstellen kann, unter "veganem chicken" schon.

ja und zur form: die haben die fleischesser leider nicht patentieren lassen. und na ja, eigentlich gibt es ja auch schon lange fleischlose gerichte oder lebensmittel mit solchen formen z.b. bestimmtes gebäck, knödel... willst du vielleicht auch schneebälle verbieten, weil man sie mit fleischbuletten verwechseln könnte?

die formen sind einfach und man kann gut damit umgehen. ich werds mir nicht kompliziert machen, nur damit das seltsame weltbild eines fleischessers stimmt.

und was das "fleischhaltige paprika" etc. betrifft: gibt es doch, das heisst dann zb. goulasch. es werden schon länger, als die menschheit denken kann, fleisch und pflanzen kombiniert. es gibt die paprikalyoner, die käsekrainer etc. das gehört nach deiner logik dann auch verboten. darüber werden sich jede menge menschen sehr "freuen".


AlexausBue 
Fragesteller
 14.08.2019, 10:46

Endlich mal eine vernünftige Antwort... Danke.

Teilweise gebe ich Dir Recht und verstehe Deine Argumente:

es geht auch darum, leute für das produkt zu gewinnen, die keine veganer sind.

Das war ja auch meine These. Überspitzt und etwas gemein formuliert könnte man sagen, Fleischesser sollen missioniert werden.

dass sich unter "hökdsjhfaköhfdaö" keiner was vorstellen kann, unter "veganem chicken" schon.

Ja und Nein. Ein frei erfundener Name sagt einem erstmal nichts. Aber irgendwann war jeder Name mal neu. Egal ob Kassler, Wiener, Nürnberger oder Jäger Art. Das Argument spricht also nicht wirklich dagegen, neue Namen für vegane Gerichte zu erfinden wie z.B. Kölner Tofupfanne.

Cordon Bleu zum Beispiel heißt "goldenes Band" und dennoch kann man sich darunter was vorstellen.

Unter Chicken kann ich mir ebenfalls was vorstellen: nämlich Huhn. Das bringe ich trotz aller (wenig guten) Argumente nicht mit veganer Ernährung in Verbindung.

ja und zur form: die haben die fleischesser leider nicht patentieren lassen

Das stimmt natürlich, da gebe ich Dir Recht.

was das "fleischhaltige paprika" etc. betrifft: gibt es doch, das heisst dann zb. goulasch. […] paprikalyoner, […] Käsekrainer

Ich glaube hier kam meine Erklärung falsch rüber.

Paprikalyoner ist Lyoner mit Paprika drin, Käsekrainer (oder Käsewürstchen) sind Würstchen mit Käse drin, Paprikasalami ist Salami mit Paprikageschmack und Schokoladeneis ist Eis mit Schokolade(ngeschmack).

Was ich meinte: es gibt keine Fleischgerichte mit Namen von Gemüsen in denen das genannte Gemüse überhaupt nicht enthalten ist, sondern nur Fleisch. Also ein Stück Fleisch in Form einer Paprika mit dem Namen Fleischpaprika, aber gänzlich ohne Paprika.

0
5Leonarda  14.08.2019, 11:06
@AlexausBue
Cordon Bleu zum Beispiel heißt "goldenes Band"

Wenn schon, dann bitte "Blaues Band"....

4
Schokolinda  14.08.2019, 11:17
@AlexausBue

eigentlich heisst cordon bleu "blaues band" und man kann sich nur was darunter vorstellen, wenn man das gericht schon mal gegessen hat. und wenn man so etwas, nur in pflanzlich essen möchte, dann kann man mit dem namen "veganes cordon bleu" sehr viel mehr anfangen als mit "ulmer schnitte" beispielsweise. darum geht es, wenn man solche bezeichnungen für vegane lebensmittel nutzt. wenn das unverständlich ist, kann keiner was für. ist das halt so. ich frage mich, warum überhaupt der aufwand betrieben wird, bei so einer unwichtigen sache nach verständnis zu ringen, und habe eher den verdacht, dass es um verhüllte kritik geht. wobei ich aber auch nicht verstehe, warum etwas so unwichtiges kritisiert wird. ist mir doch egal, ob mein nachbar kreise oder dreiecke brät oder wie er zu den bratlingen sagt. ich finde, wer sich aufregt über diese ihn nicht betreffenden nichtigkeiten, sollte mal bei sich nachschauen, wieso ihn solche nichtigkeiten so hoch bringen. da haben alle was davon.

und wenn es auch keine fleischpaprika gibt, so gibt es eine fleischtomate und fruchtfleisch und pilzfleisch und die ochsenherztomate und wenn man noch ein bißchen überlegt und/oder recherchiert, findet man noch mehr.

"fleischesser sollen missioniert werden" - im alltag heisst das werbung. fleischesser sollen für pflanzliche produkte beworben werden. so wie wir alle für schokolade und waschmittel und anderes beworben werden. schokoladenherstellern wirft keiner missionierung vor, obwohl die ziemlich penetrant sind.

5
AlexausBue 
Fragesteller
 14.08.2019, 14:11
@Schokolinda

Das mit dem blauen Band habe ich schon gesehen, habe zu schnell getippt.

ich frage mich, warum überhaupt der aufwand betrieben wird, bei so einer unwichtigen sache nach verständnis zu ringen

Ganz ehrlich: ich bin neugierig. Es ist mir im Supermarkt aufgefallen und ich habe mich gewundert.

habe eher den verdacht, dass es um verhüllte kritik geht. wobei ich aber auch nicht verstehe, warum etwas so unwichtiges kritisiert wird

Darauf bin ich nicht gekommen und das war nicht meine Absicht mit der Frage. Selbst wenn es in meinem Fall so gewesen wäre, müsste man sehr viele Fragen hier verbieten.

0
Honeysuckle18  14.08.2019, 15:57
@AlexausBue

Bei "gewissen" Fragen hier wäre schon allein die Nutzung der Suchfunktion ein Volltreffer...;)

4

Hallo,

in gewisser Weise gebe ich dir recht. Manche Sachen schmecken sogar so sehr nach Fleisch, dass ich mir unsicher bin und mir schlecht wird.

Die Würstchenform ist allerdings Praktisch. Menschen, auch ich, sind Gewohnheitstiere. Ich könnte zwar auf Blognese verzichten, muss ich aber nicht - es gibt ja vegetarisches "Hack".

Es ist einfacher und Praktisch, grade für Neueinsteiger.

Vielleicht, um Vegetarier/Veganer darauf hinzuweisen, in welchen Gerichten man Fleisch so ersetzen kann.

Und wer im Laden veganen Fleischersatz kauft, der nach meiner Erfahrung sehr dick bedruckt ist, und sich zuhause dann ärgert, weil es kein richtiges Fleisch isst, der ist nicht die hellste Kerze auf der Torte.

Vielleicht, weil man eine Verbindung zwischen zwei Welten herstellen und einen Wechsel erleichtern will.

Ich persönlich finde solche Bezeichnungen auch nicht so gut.

Eigentlich ist das ja völlig egal solange ich es erkennen kann und nicht aus Versehen kaufe. Das mit den Verwechslungen ist halt so ein Ding. Wenn ich Wurst kaufe, erwarte ich Fleisch. Also z.B. Rote Wurst. Bei veganer Roter Wurst habe ich keine Probleme da erkenne ich es auf den ersten Blick. Aber wenn da steht Rote Wurst vegan style und das vielleicht noch irgendwie verschnörkelt damit ich es nicht erkenne dann ist das schon grenzwertig und Täuschung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit vielen Jahren Semiprofessioneller Koch IHK geprüft

5Leonarda  14.08.2019, 11:08

Vegan Style? Wie kann Wurst Vegan Style sein?

1
Bearman1974  14.08.2019, 11:09
@5Leonarda

Das war ein Beispiel wie es nicht sein sollte und glaube auch nicht zulässig wäre.

1
Honeysuckle18  14.08.2019, 15:55

Häufig stehen auf den Verpackungen Begriffe wie z. B.

  • Nach Art einer Lyoner,
  • nach Art einer Fleischwurst,
  • nach Art einer Salami usw...   Der Begriff "Style" ist - auch im Nahrungsmittelsektor - nun wirklich schon lange eingedeutscht !
1
Bearman1974  14.08.2019, 16:01
@Honeysuckle18

Solange ich es erkennen kann habe ich damit auch keinerlei Probleme wie gesagt. Das oben war ja auch nur ein Beispiel. Wenn "vegan" davor steht ist es für mich recht eindeutig und ich werde es nicht versehentlich einpacken. Aber wenn eben Weisswurst draufsteht und irgendwo unten im Eck "vegan" stehen würde, käme ich mir veralbert vor - aber das ist ja auch nicht zulässig.

0
Honeysuckle18  16.08.2019, 15:55
@Bearman1974

Wahrscheinlich würdest du den "gewissen" Unterschied - sowohl geschmacklich als auch optisch - gar nicht bemerken, im Gegenteil !

Ich als Veganerin könnte diesbezüglich ein - mehrstrophiges - Lied davon singen...;);)

0