Warum hat Samsung kein eigenes Betriebssystem?
Klar, es ist nicht nötig aber wäre es nicht vielleicht sinnvoll wenn man ein eigenes Betriebssystem hätte, wo man einfach alles selber kontrollieren und bestimmen kann? (Vorallem wenn man der größte Smartphonehersteller ist)
Oder geht das nicht? Und gibt es Gründe wieso Samsung kein eigenes Betriebssystem hat?
4 Antworten
Ein Unternehmen wie Samsung ist nicht gerade in der Position oder in der Lage ein eigenes Betriebssystem zu etablieren, wenn es längst ein recht dominierendes System auf dem Markt gibt. Es geht dabei nicht mal zwingend um das System selbst, sondern viel mehr um die bisherigen Angebote an Zusatzsoftware in Form von Apps.
Von der Konzeption, Entwicklung, Infrastruktur bis hin zur Markteinführung würde es halt schon ordentlich Geld verschlingen ohne bis dahin auch nur einen Cent daran verdient zu haben. Nach der Markteinführung wäre es zudem fraglich, wie das OS von Nutzern und Entwicklern angenommen wird und ob die Entwicklungskosten wieder durch den Verkauf durch Neugeräte, Lizenzen usw. erwirtschaftet werden.
Warum sollte sich ein Unternehmen wie Samsung dem Risiko der Kapitalverbrennung aussetzen, wenn es anstatt des Risikos auch auf ein etabliertes System setzt und als Unterbau verwendet. Die Kosten sind weitaus geringer und dennoch lässt sich das System mit eigenem UI, eigenen Apps und der Gleichen anpassen.
SmartTVs sind ein Thema für sich und meine Aussage auf das Smartphone und Tablet-Segment bezogen war. Natürlich entwickeln Samsung, LG, Sony und Co. auch eigene Firmware und ganze Systeme. Im besagten Segment macht es jedoch nur wenig bis gar keinen Sinn, wenn ein OS wie Android längst dominiert.
OK, Du hast meinen Kommentar nicht verstanden. Samsung hatte jahrelang Tizen-Smartphones und Smartwatches und da lief auch ein eigenes Ökosystem. Auf den Fernsehern läuft es halt heute noch. Aber man hat halt einen Deal mit Google gemacht, bei dem dann die Tizen-Features in Android und WearOS integriert wurden.
OK, Du hast meinen Kommentar nicht verstanden.
Sorry, die Nacht über gearbeitet.
Aber man hat halt einen Deal mit Google gemacht, (...)
Ein Deal mit Google war gar nicht nötig, da es sich um Open-Source handelt. Viel mehr arbeiten Konzerne wie Google, Samsung, IBM und andere Techgrößen öfters gemeinsam an neuen Technologien und Projekten die sich eher durchsetzen.
Die Features kann/konnte Samsung selber implementiert und dafür nicht erst einen Deal mit Google hätten eingehen müssen. Das bessere System setzt sich durch und man hier und da Ressourcen in gemeinsamen Projekten bündelt.
Mein Bruder arbeitet seit 20 Jahren bei Samsung. Ich habe ihn mal gefragt, und ja, du hattest recht. Es war nur ganz kurz, es konnte sich aber nicht durchsetzen.
Würde ich jetzt so auch nicht unterschreiben, das waren schon ein paar Jahre. Z1-4 sind nicht über Nacht erschienen.
Wozu sollte Samsung viel Geld in eine Entwicklung Investieren die sie gar nicht benötigen und die im Zweifel auch die Kompatipilität einschränken würde
Android Funktioniert auf den Samsung Smartphones und Tabletts Herrvoragend und auch dieses Systhem ist bei Samsung durch aus angepasst an die Geräte was man zb beim starten auch sieht
Aber Samsung bezahlt Google doch dafür das sie Android nutzen, ist doch noch teurer im Laufe der Zeit
Ich glaube eher nicht das Samsung Google dafür was zahlen muß, Google wäre eher schön dämlich wenn sie auf die Daten der Smartphone User Verzichten würden
Samsung hat One UI und damit quasi eine ganz andere und besondere Oberfläche. Als Betriebssystem ist Android und das ist auch gut so. Es ist ein offenes System und unterstützt vieles. Ein eigenes zu entwickeln wäre unnötig teuer. Features die Android nicht hat kann Samsung ganz einfach über One UI mitbringen.
Aber sie zahlen ja auch Google sehr viel Geld dafür dass sie ihr Betriebssystem nutzen
Da wäre ich mir nicht so sicher, ob Samsung viel für Android zahlt.
Samsung hatte mit Bada schon ein eigenes System. Das ganze floppte
Samsung hatte doch ein eigenes OS, bzw. für ihre TVs gibt es das glaube auch noch. Tizen lief sowohl auf Smartphones als auch Smartwatches. Aber Google hat ihn halt ein Angebot gemacht, was sie nicht ausschlagen konnten.