Wieso hat Samsung keinen eignen Betriebssystem?

15 Antworten

Warum sollten sie das tun? Dann gäbe es erstmal keine Apps, solange bis die App-Entwickler nachgezogen haben.

Und bis dahin würde wohl niemand mehr Samsung-Geräte kaufen.

Selbst Microsoft war mit seinem Handy-Betriebssystem nicht so richtig erfolgreich …

Samsung hat selbstverständlich eigenen Betriebssysteme. Mit irgendetwas müssen ja die Fernseher, Saugroboter und co laufen.

Zu den Handys: Warum sollte Samsung ein neues Betriebsystem entwickeln? Android ist schon sehr ausgereift und bietet einen großen Marktplatz mit unterschiedlichen Apps. Samsung müsste diesen Vorsprung einholen und zeitgleich ein ebenso große Appvielfalt bieten. Warum sollte dies entwickelt werden? Warum so ein großes Risiko aufnehmen?

Ein Betriebssystem zu Entwickeln kostet nur Unmengen an Geld. Vor allem jetzt. Apple hat riesige Nebenkosten (Eigene Server, Apple Stores müssen finanziert werden, Apple Support, und noch viel mehr, Entwicklung) Das verschluckt mehrere Milliarden Euro pro Jahr. Für Samsung ist es einfach bequemer. Und warum sollte man ein eigenes Betriebssystem machen? Die meisten Nutzer sind eh zufrieden, was sie haben. Schlussfolgerung: Die Smartphones von Samsung würden viel teuerer wenn es ein eigenes Betriebssystem gäbe.

Warum haben Acer, Dell, HP, Asus, Medion, Lenovo etc. kein eigenes Betriebssystem? Weil die Entwicklung Unmengen Geld und Zeit kosten würde, und weil das am weitesten verbreitete Strategie- und Geduldsspiel der Welt namens Windows für wenig bis gar kein Geld zu bekommen ist. Bei Android dürften die Gründe ähnlich sein.

Samsung hatte lange Zeit ein eigenes OS.

Tizen genannt. Wurde aber halt nicht weiterentwickelt, da man dann auf Android umgestiegen ist.