Warum haben Waschmaschinen Glasfenster, Trockner aber nicht?
Eine typische Waschmaschine hat in meinen Augen eine Tür mit einer Luke, in der man der Wäsche beim sauberwerden zusehen kann. Ich kenne jedoch keinen Wäschetrockner, der so ein Fenster besitzt. Gibt es dafür irgend einen sinnvollen Grund, oder hat sich das einfach so entwickelt (was ich bezweifle)?
3 Antworten
Ich kenne Trockner mit Bullauge, so selten sind oder waren die nicht.
Das in einer Waschmaschine ist durchaus sinnvoll. Nicht nur, damit du bei einem Störfall erkennst, ob noch Wasser in der Maschine ist, sondern auch, damit du eine Überfüllung erkennst. Wenn die Wäsche brav ihre Runden dreht, ohne durch Herabfallen durchmischt und gewalkt zu werden, ist das Waschergebnis suboptimal. Immer nur halb voll will man die Maschine aber auch nicht machen. Und vorher erkennen kann man das auch nicht unbedingt, weil nasse Wäsche zusammenfällt, in unterschiedlichem Ausmaß.
Mei Trockner hat ein Fenster und ich kenne eigentlich nur die Altgeräte die eine undurchsichtige Tür haben.
Umgekehrt gibt es auch Waschmaschine ohne durchsichtiges Fenster, alleine Schon die Toploader.
Heutzutage wird es nur noch optische Gründe haben warum die Geräte so oder so gebaut sind.
In der Trocknertür befinden sich Luftkanäle und Fusselfilter
Um welchen Trockner handelt es sich?