Wer von euch besitzt einen elektrischen Wäschetrockner?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo 19Bernburg97.

Natürlich habe ich einen Wäschetrockner. Der ist genial. Es kommt aber nicht alles in den Trockner. Wenige empfindliche Sachen hänge ich zum Trocknen auf den Wäscheständer.

Im Sommer, wenn das Wetter schön ist, hänge ich meine Wäsche in den Garten. Aber es regnet ja auch mal im Sommer.

💕liche Grüße Sternchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Regilindis  06.11.2024, 00:02

Natürlich (!) - liebe Sternchen, habe ich als sparsamer Schwabe keinen Wäschetrockner! Sondern hänge die Wäsche in meinem schönen Trockenraum oder aber auf der großen Wäschespinne im Garten auf und zahle für meine 110 qm Wohnung nur 45 € Strom im Monat!

Ich trockne meine Wäsche auf dem Balkon, soweit möglich, sonst in der Wohnung. Ausserdem haben wir im Waschkeller einen sog. Secomaten. Den nutze ich hauptsächlich für grosse Teile wie Badetücher und Bettwäsche.


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:19

In der Wohnung ? Keine Angst vor Schimmelbildung ?

annie80  04.11.2024, 20:25
@19Bernburg97

Ich lüfte gut, und mache das auch nur, wenn es nicht anders geht.

19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:29
@annie80

Besser so. Sonst gibt es sicher irgendwann Ärger mit dem Vermieter.

Ich stelle einen Trockenständer auf und öffne das Fenster. Für das Trocknen der Wäsche lasse ich Mutter Natur kostenlos arbeiten, und ich weigere mich dafür kostbaren Strom zu verheizen.


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:15

In der kalten Jahreszeit bei geöffneten Fenster Wäsche trocknen.

ich habe einen. verwende ihn vorwiegend aber nur für handtücher, weil sie darin so schön flauschig weich werden oder eben wenns mal schnell gehen muss.

es handelt sich übrigens um einen verlgiechsweise alten, aber gut gepflegten Miele Softwind Kondenstrockner.


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:50

Sehr gut. Besten Dank !

Wir haben einen Waschtrockner,

Jedoch gestehe ich, der kommt selten zum Einsatz, die Luft wird unangenehm stickig, das Trocknen dauert Stunden, da wird bevorzugt die Wäsche auf dem Wäscheständer getrocknet, bei nicht so kalten Temperaturen haben wir so eine Ziehleine über den Hof, da trocknet die Wäsche auch, vor allem in den wärmeren Zeiten.

Wenn der richtige Winter kommt, kann es sein, dass auch mal der Trockner eingesetzt wird, aber dann Heizung aus und Fenster geöffnet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

19Bernburg97 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 19:50

Wir haben einen top modernen Kondenstrockner. Da riecht absolut nichts muffig oder stickig. Und der Trockenvorgang geht auch recht schnell. Ca. 1 bis 1,5 Stunden.

DianaValesko  06.11.2024, 23:13
@19Bernburg97

Das hört sich gut an, denke Waschtrockner sind nicht ideal, besser wäre, wenn man einen Trockner mit Abluft hätte.