Warum haben so viele menschen angst vor der Dunkelheit?
Ich selbst habe keine Angst, aber warum haben so viele im dunkelen Angst oder fühlen sich im Dunkeln nur sicher wenn es warm ist?
5 Antworten
angst vor derm Ungewissheit und horrofilme wenn es tags ist sehen wir alles und wir sind uns sicher das nichts da ist sieht man allerdings nichts obwohl man die augen offen hat also es dunkel ist spielen Erinnerungen eine große rolle. es ist auch soweit ich weis eine Sünde Horrorfilme zu sehen.
Ich kann auch nicht in völliger Dunkelheit schlafen. Ich muss wenigstens meine Hände vor dem Gesicht sehen können . Entweder Laternenlicht wo ins Zimmer reinleuchtet oder mit gedämpften Licht schlafe ich . Ok in meiner damaligen Wohnung wurde eingebrochen. Das wird bei mir auch noch einen legitimen Grund haben . Und die Serie Real Ghostbusters löste ein Trauma in mir aus als Kind . Durch die Folge Angst vor dem bösen Mann The Real Ghostbusters: Staffel 1, Folge 6. Hier ein Ausschnitt. Der Kleiderschrank musste raus von meinem Kinderzimmer. https://youtu.be/ebgqTQjUtF0?si=KiKta1SiEW_AFBF_
Also ich habe mehr "Angst" wenn es hell ist. Dreistigkeit siegt und helfen wird dir sowieso nie jemand.. xD
Statistisch gesehen passiert der meiste Scheiß wenn es hell ist. Da schauen dann 30 Leute zu oder filmen es, anstatt das 1er eingreift!
Ich habe im hellen mehr Angst als irgendwo sonst, weil Menschen einfach ... sind ;)
Das kann man so nicht sagen aber der Mensch hat von Natur und Evolution normalerweise im dunkeln mehr Angst als am hellichten Tag.
Also wenn ICH sowas wie ein Angstgefühl verspüre ist das zu 99,99% am Tag.. Normal will ich sowieso nicht sein..xD
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fallen
- 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fallen
https://de.wiktionary.org/wiki/fiele
vieleGrammatische Merkmale:
- Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel
- Akkusativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel
- Nominativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel
- Nominativ Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel
- Akkusativ Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel
- Nominativ Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel
- Akkusativ Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel
https://de.wiktionary.org/wiki/viele
Man sieht im Dunkeln nicht viel und das gefällt vielen nicht. Fiel dir das vielleicht nicht selber schon mal auf?
Da könnte ja auf einmal ein Monster oder der Typ vor mir stehen, den ich gestern zum tausenden mal abgewiesen hab, sicher ist sicher
Wie meinst du das ?
🍎