Warum haben Smartphones mit hoher Auflösung ein curved anstatt einem flat Display?
Seien es die ultra Versionen von Samsung, oder die Flaggschiffe anderer Marken.
Ich habe lange nach einem flachen Display und trotzdem hoher Auflösung gesucht, da ich den Unterschied einer z. B. FHD+ Auflösung und der einer QHD+ Auflösung schon sehe, vorallem wenn man 4k content auf youtube oder Fotos sich ansieht.
Ich bin bei dem Samsung Galaxy s22+ stehen geblieben, es hat zwar keine wirklich hohe Auflösung, aber dafür ist es immerhin flach.
Was mich an curved Displays stört sind die Verzerrungen und die Schatten- und Lichteffekte die auftreten, sodass man ein klares Bild wie bei einem flachen display nicht ohne weiteres sich in aller Ruhe ansehen kann. Das war auch der Grund weshalb ich mich gegen das S22 Ultra und auch gegen das Pixel Pro 7 entschied.
Ich frage mich allen Ernstes und bin durch google-Suche zu keiner Antwort gekommen.
Ist ein sehr hoch auflösendes display an smartphones nur durch die curved Variante technisch umsetzbar oder warum werden flache displays so benachteiligt? Aufgrund des anscheinend curved Trends?
2 Antworten
Für mich gäbe es keinen Grund, dass die Auflösung etwas damit zu tun hat. Ich denke wirklich, dass der Trend dafür sorgt. Es könnte noch daran liegen, da es ja schwieriger und teurer ist, ein Curved Display einzubauen, was bei günstigen Modellen somit eher weniger eingebaut wird und dafür eher in den Flagships.
Ein hochauflösendes Display ist halt unpraktischer. Daher verbauen das die Hersteller nur, wenn Sie es müssen.
Technisch ist das ganze leicht umsetzbar. Das Samsung Galaxy S6 aus dem Jahr 2015 hat auch ein WQHD Display und ist flach.Da sollte es auch 8 Jahre Später keine Probleme geben.
Weil es deutlich mehr Akkukapazität Frist ein WQHD-Display zu beleuchten, und die Inhalte dafür zu berechnen. Vielen Käufern ist das nicht klar, was bei entsprechender Einstellung zu negativer Resonanz des Smartphones führt.
Außerdem passen viele Hersteller ihre Apps nicht entsprechend an, weshalb es zu Anzeige/Skalierungsfehlern kommt.
Das wiegt halt den maximal marginalen Vorteil der höheren Schärfe nicht auf. Die Gründe, warum Samsung diese Display darmals verbaut hat, sind halt heute nicht mehr gegeben.
Trotzdem sind sie bei Samsung in den ultra Modellen verbaut. Die müssten dann nach der Logik ebenso von negativen Rezensionen überhäuft sein. Es gibt ja auch eine Akkuverbrauchswarnung, sobald man die max Auflösung eingestellt hat. Müsste dann ja jeder Ottonormalverbraucher checken.
Und, dass mit den Apps sollte nur noch ein kleines Problem sein, denn falls es ein zu großes wäre, würde das ultra, was immerhin das Flaggschiff ist, ja auch keine qhd+ displays haben.
Also ich denke das hat andere Gründe. Der Kostenfaktor kann es ja schon mal nicht sein, da die früheren Modelle mit flachem display ja auch eine höhere Auflösung hatten. Außerdem fällt mir gerade das Xiaomi 12T Pro ein.
Diese Nachteile gelten auch für das Ultra. Außerdem habe ich nciht gesagt, dass diese von negativen Rezensionen überhäuft sind, sondern das diese den Vorteilen überwiegen. Also ich sehe bei älteren Apps Sklalierungsfehler, wenn das bei dir nicht der Fall ist, nutzt du diese möglicherweise nicht.
Das Ultra hat natürlich ne Edge in der man die Kanten besser sieht. Das Ultra ist auch deutlich Größer als die anderen beiden Modelle und hätte eine Pixeldichte die Weit unter der des normalen Modells liegt. Das sich da Priotritäten verschieben und man ein WQHD Display doch als sinnig erachtet, kann ich nachvollziehen.
Last but not Least. Natürlich muss Samsung natürlich auch Argumente finden den Leuten anstatt des normalen Gerätes das Ultra unterzujubeln:
https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/galaxy-s22-vs-s22plus-vs-s22-ultra/
Der Punkt wird im Vergleich noch vor der Größe oder dieser Megazoomkamera genannt. Das scheint Samsung auch wichtig zu sein.
Warum unpraktischer?