Warum haben Atomkraftwerke immer eine Kuppel?

5 Antworten

Das ist ein Schutz vor eventuell abstürzenden Flugzeugen.

In anderen Ländern werden Atomkraftwerke durchaus aus mit quaderförmigen Gebäuden gebaut. Die haben dann aber meistens nicht so viel Sicherheit eingebaut.

Wenn das Kraftwerksgebäude bei einer Explosion im Inneren, oder bei Belastungen von aussen (Erdbeben, Flugzeugabsturz, ...) dicht bleiben soll, muss es extrem stabil gebaut sein. Das geht bei einer Kuppelform schlichtweg am billigsten.

Von Experte MacMadB bestätigt

Die Funktion der Kuppel (oder eines anderen Betonmantels) ist nicht, Radioaktivität innen zu halten (dafür ist das Reaktordruckgefäß), sondern um Einschläge von außen abzuhalten (Flugzeuge etwa).

Die Kuppelform war am Anfang beliebt - die Klassiker waren Biblis A und B - später kamen andere Formen dazu (Zylinder in Gundremmingen).

Einen Kasten um die sensitiven teile zu bauen wäre teurer als die Kuppel. Kleinstmögliche Oberfläche bei besserer statik.

Allein die Menge an Beton die gespart wird ist immens.