Warum hab ich keine 15 (1)?
Ich M/21 mache gerade mein Abitur. Ich bin Spanisch Muttersprachler und habe im Spanisch LK eine 2 in "Mündlicher Mitarbeit" bekommen, mit der Begründung, dass ich mich nicht melden würde. Ich weiss und kann alles, schreibe alles mit, jeden Test 15 Punkte aber werde dann mit 12 Punkten belohnt, statt mit 15, also mit ner Note 2, statt 1.
Andere bei mir im Kurs können nichtmal Spanisch sprechen und bekamen 15 Punkte bei der Mündlichen Mitarbeit.
Seit wann geht Quantität über Qualität ?
5 Antworten
Mündliche Noten sind immer ein Streitpunkt. Da musst du dich leider am Lehrer orientieren, da jeder anders bewertet.
Seit wann geht Quantität über Qualität ?
In die Schule geht man nicht, da man alles bereits weiß, sondern um was zu lernen. Dazu zählt auch, das nicht immer alles auf Anhieb richtig ist.
Das kann sehr wohl sein. Die mündliche Mitarbeit und die LK sind zwei unabhängige Noten. Die mündlichen Noten sind Chancen sich zu verbessern und nicht da um sich auf seinen Lohrbeeren auszuruhen.
Es ist ja prima, wenn du alles weißt und alles kannst. Nur woher soll der Lehrer das wissen, wenn du dich nicht beteiligst und dies nicht unter Beweis stellst?
Die Zeugnisnote setzt sich nun mal aus den schriftlichen, mündlichen und sonstigen Leistungen des Schülers im Beurteilungszeitraum zusammen und deine Beteiligung im Unterricht fließt immer zu einem gewissen Prozentsatz in die Benotung ein.
Die mündliche Mitarbeit wird nach den Kriterien Quantität, inhaltliche Qualität, Methodenkompetenz, sprachliche Darstellungsleitung, Arbeitsverhalten und Interaktionsleistung bewertet.
Schau z.B. mal hier:
https://www.lehrerfreund.de/medien/paedagogik/muendliche_noten/muendliche_noten.pdf
Alles Gute für dich!
Du sagst nirgendwo etwas gegen das Feedback des Lehrers, dass Du Dich nicht genügend meldest. Ist dem nun so oder nicht?
Mündliche Mitarbeit zählt nun mal ebenfalls in die Note ein. Da kannst Du schriftlich so gut sein wie Du willst. Wenn Du Dich nicht meldest, wird das Dir immer die glatte 1 vermiesen.
Aber wo ist der Sinn ? Eine Leistung sollte bewertet werden und nicht wie oft man den Finger hebt !
Den Finger heben und irgendwas sagen kann jeder, in der Leistungsüberprüfung kann aber nur der etwas, der auch Leistung erbringt und lernt.. ?
Wenn ich eben Muttersprachler bin, der Stoff einer Grundschule meines Heimatlandes gleicht, und ich dementsprechend alles kann, ist das ein Vorteil ja, aber das ist dann halt so, was zählt ist die Qualität der Dinge, die der Schüler als Lösungsvorschläge gibt, welche er auch aufs Papier bringt.
"Take it easy", ich bin Deutscher und mein zweitschlechtestes Fach war Deutsch. Meistens Note 3 (befriedigend) egal aus welchen Gruenden. Hat sich alles in meinem Leben relativiert. Du beherrscht sprichst (schreibst) Spanisch und Deutsch. Nur das zaehlt. Ueber deine Zensuren (Bewertungen) kannst du in einigen Jahrzehnten nur noch laecheln. Bin Auswanderer (halb Asiate nun) und bereits 69 Jahre alt. Wenn du wissen willst wo her ich das weiss dann lese meine Option "woher kennst Du die Antwort". Deshalb zurueck auf Anfang "Take it easy und geniese deine Jugend", nur das alleine zaehlt.
Ich könnte mir denken, dass du relativ schlechter bewertet wirst um die Nicht-Muttersprachler nicht zu benachteiligen. Um eine wirklich sehr gute Note zu kriegen sollte man im Zweifelsfall eine Sprache wählen die man sehr gut kann ohne deshalb Muttesprachler zu sein.
Benotet wird doch Leistung und nicht wie man sich beteiligt. Es kann doch nicht sein, dass wenn sich jemand oft beteiligt aber keine Leistung in der LEISTUNGSÜBERPRÜFUNG bringt, dass er dann besser benotet wird, als der, der Leistung bringt, sich aber nicht beteiligt.