Warum gibt es zwei Zylinder Motoren in denen die beiden Kolben gleichzeitig hoch und runter gehen?
Warum gibt es das? Und welchen sinn hat das?
könnte man dann nicht einfach einen Einzylindermotor bauen? Und bei welchen Motorrädern ist das so?
3 Antworten
Ein Viertakter zündet bei jeder zweiten Umdrehung.
Ein von dir beschriebener 2-Zylinder würde demzufolge immer abwechselnd links und rechts zünden.
Früher war das in vielen Fällen so üblich.
Heute werden vermehrt Motoren mit einem Hubzapfenversatz von 180 oder 270 Grad gebaut.
Salue
Solche Motoren nennten sich Parallel-Twin. Du findest diese häufig an Motorrädern oder einigen 2-Zylinderautos. Da ein Viertakter nur jede 2. Umdrehung zündet hat dies den Vorteil, dass alle 360 Kurvelwellengrad eine Verbrennung eines Zylinders abwechselnd stattfindet und der Zündabstand gleichmässig ist. Bei einem Einzylinder braucht es jedesmal zwei Umdrehungen bis er einmal zündet.
Bei 2-Zylinder 2-Takter hingegen laufen die Kolben nicht parallel, sondern gegenläufig. Aber die zünden ja doppelt so häufig.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Der abgebildete alte Honda CB125 ist ein Zweizylinder Viertakter, der gegenläufig läuft. So sind aber die Zündabstände dafür ungleichmässig.
Tellensohn

Also zündet so ein parallel twin quasi so oft wie ein ein Zylinder 2 takter?
und hag die Yamaha Mt 07 so ein parallel twin Motor?
So ist es, ein 2-Takter hat doppelt so viele Arbeitsspiele. 2-Takter wirken daher beim Fahren rassiger aber auch nervöser. Die Yamaha MT 07 ist tatsächlich ien Parallel-Twin. Tellensohn
Die hersteller haben natürlich mitgedacht,
durch Gegengewichte und Schwungscheiben kann kann man beispielsweise auch nur mit 1 Zylinder einen ruhigen Lauf hinbekommen.
Achso aber die kurbelwelle ist dann so hergestellt dass die Kolben eben gleichzeitig hoch und runter gehen