Warum gibt es keinen Nobelpreis in der Mathematik?
Warum?
6 Antworten
Wieder Mal : eine Frau wird verdächtigt : Its a man's man's man's world !
Was hat sie bloß getan ?
Verschmäht hat sie ihn den Alfred Nobel :
Die Russin Sofya Kowalewskaja, die durchaus nobelpreisverdächtig gewesen wäre, wollte nicht Alfred Nobels Geliebte sein. Er hat sich gerächt, indem er vor 100 Jahren die Mathematik in seinem Testament nicht berücksichtigte.
All das und noch viel mehr an Vermutungen findet der geneigte Leser in der Quelle.
.
.

jedenfalls ist nix genaues gesichert ....................für Wirtschaft hat AN ja auch keinen ausgelobt ................Wer gibt auch Kneipen einen Preis ( Knallerwitz)
Weil Mathematik logisch ist und dort nichts neu erfunden werden kann. 1 und 1 ist schon von Anbeginn der Menschheit 2 und wird es auch bis zum Verglühen unseres Planeten bleiben.
Es gibt keinen Nobelpreis für Mathematik, weil Nobel keinen ausgelobt hat. Punkt!
Es gibt auch keinen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, der wird nur fälschlich so genannt. Das ist ein Preis, der von einer Bank ausgelobt wurde "in Anlehnung an Alfred Nobel".
fälschlich so genannt.............in der Presse ja und im Publikum . Er heißt aber anders :
Steht da nicht. Ist Interpretation. Es wurde gefragt, warum es den Preis nicht gibt und nicht warum Nobel den nicht ausgelobt hat.
Natürlich wird er dafür vergeben, für was denn sonst?
Warum wird der Nobelpreis verliehen?
Er wird von der Nobelversammlung des Karolinska-Instituts vergeben „an denjenigen, der die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin gemacht hat“. Er wird von der Schwedischen Akademie vergeben „an denjenigen, der in der Literatur das Herausragendste in idealistischer Richtung produziert hat“.
Quelle Wikipedia
altes Problem : Aber ERFINDUNG und ENTDECKUNG wird unterschieden.
1. Der Nobelpreis wird nicht für Erfindungen vergeben
2. auch z B. die physikalischen und chemischen Entdeckungen gelten seit jeher und in alle Ewigkeit
3. Andrew Wiles hat beispielsweise Ende des 20. Jahrhudnerts für den Beweis von Fernats letztem Theorem völlig neue Zweige in der Mathematik entwickelt
Schlüssig und richtig ist also nichts was du schreibst
Letztlich hat es Alfred Nobel in seinem Testament festgelegt, welche Fächer und warum man einen Preis bekommt.
emm, auch nicht...Den hat die Nationalbank von Schweden Ende der 60er in Anlehnung Alfred Nobel ausgelobt.
In einem längeren Artikel hieß es mal, dass die Formulierungen nicht sehr eindeutig waren, weshalb sich eine Kommission länger um die Auslegung gekümmert hat. Es sollten zB diejenigen ausgezeichnet werden, die im 'letzten Jahr' den größten Nutzen für die Menschheit erbracht haben... Auch war nicht geplant, dass es quasi unendlich weiter geht...und trotzdem kommen einige Auszeichnungen häufig erst nach Jahrzehnten, der Nutzen ist häufig fragwürdig und es ist einfach wahnsinnig viel Geld vorhanden.
Das machen leider viele...Im Alltag ist das auch OK...
Als offizielles NewsMedium sollte man das mMn nicht.
WirtschaftsWissenschaft ist keine richtige Wissenschaft. Und angeblich würde sich Nobel im Grab umdrehen, wenn er das wüsste, weil er selbst Forscher (Chemiker) und Erfinder war und Wirtschaftler angeblich nicht leiden konnte!
Darum wundere ich mich ja. Wenn er irgendwas für
WiWi in seinem Namen gewollt hätte, hätte es doch bestimmt gestiftet.
Weil die Mathematik keine empirische Wissenschaft ist.
Wenn ich mich nicht irre, wurden die Preise gestiftet für Leistungen zum Wohle der Menschheit. Und dafür ist die Mathematik bestenfalls ein Werkzeug
Also wenn ich mich jetzt nicht täusche, ist Mathematik eher eine Sprache wie Englisch, Deutsch. Nur halt eben um den logischen Hintergrund hinter der Physik oder auch anderen Themen verständlicher zu beschreiben, früher würde Mathematik erfunden, um zum Beispiel Pyramiden zu berechnen(hohe) und noch vieles mehr. Ob das aber eben wirklich so ist kann ich dir auch nicht 100% sagen.
früher würde Mathematik erfunden, um zum Beispiel Pyramiden zu berechnen(hohe) und noch vieles mehr.
Womit sie sich doch als fundamental für Naturwissenschaften, wie die Physik (in deinem Beispiel Architektur) erweist. Und überhaupt, es gibt doch auch einen Nobelpreis für Literatur... ;-)
Ich weiß, dass es in Literatur auch einen Nobelpreis gibt, aber danke für die Verbesserung 👍
klingt spannened