Warum gibt es "darohne" als Wort nicht?
Es gibt: dadurch, dafür, dagegen, darum
Alle Akkusativ.
Warum nicht "darohne"?
Wieso Akkusativ?
durch für ohne gegen um
Nehmen alle Akkusativ als Präpositionen.
Im Sinne von "gegen etwas -> dagegen" : "ohne etwas -> darohne"?
Genau. Danke.
Konstruiere bitte einen Beispielsatz mit "darohne"
Siehe Katharina hier im Faden.
4 Antworten
Du hast recht.
Beispiel: Man kommt in ein Lokal nur mit Ausweis hinein.
Peter kennt den Inhaber des Lokals. Er kommt auch "darohne" (ohne Ausweis) hinein.
Er kommt auch ohne hinein.
Nun weiß ich jedoch nicht, ob es eine Behörde gibt, bei der man neue Wörter beantragen kann:)
Präpositionaladverbien: dadurch, dagegen, dafür, darum .... (funktioniert leider nicht mit allen Präpositionen).
Er kommt auch "darohne" (ohne Ausweis) hinein.
Er kommt auch ohne hinein.
Da hast du den Grund warum es das Wort nicht gibt.
Bei dem Wort "dagegen" bspw., kürzt du den Satz von "er ist gegen diese Sache" auf "er ist dagegen". Deshalb ergibt es Sinn. Einen Satz von "Er kommt ohne hinein" auf "Er kommt darohne hinein" zu verlängern ergibt keinen Sinn.
Gibbet doch?
Wow. Da darin hätte ich nicht geschaut.
Good work Sherlock!
trotz, außer, abseits, außerhalb, inmitten, innerhalb, jenseits, längs, oberhalb, unterhalb, unweit, diesseits haben auch keine Erweiterung um den Artikel "das".
Wieso darohne? wenn dann würde das daohne lauten. Daohne muß man aber nicht sagen weil ohne ausreicht
weiß ich nicht, ob Du recht hat, denn darum stammt von dâr umbi ab, es ist ein r-Auslaut auf da.
http://thesaurus.altervista.org/dict/de/da
https://de.wiktionary.org/wiki/darum#:~:text=Herkunft%3A,ergo%2C%20daher%2C%20aus%20diesem%20Grund
Gutes Beispiel und guter Beitrag.