Warum gewöhnen sich viele Menschen nicht einfach an die Kälte?
Der Körper kann sich ohne viele Probleme an die kälteren Temperaturen gewöhnen. Ich z.B. laufe bei 3°C mit einem T-shirt rum. Andere hingegen ziehen Winterjacke und Schal an. Aber es ist alles nur Gewöhnungssache.
9 Antworten
Naja, ein wenig Kälte ertrage ich schon. Aber bei 3°C laufe ich nicht im T-Shirt rum. Bei 12°C ist das schon öfter passiert, aber 3°C ist mir einfach zu kalt. Warum frieren, wenn ich es bequem haben kann? Klar, wenn ich nur zur Bahnhaltestelle fahre, in die Bahn einsteige und dann nach dem Ausstieg auch nur 150m zu laufen habe, dann brauche ich auch im Winter nicht unbedingt eine dicke Jacke. Klar kann es für das Immunsystem förderlich sein, seinen Körper ungewohnte Temperaturen auszusetzen. Aber übertreiben muss man auch nicht.
Ich Dusche mich auch jeden Tag eiskalt ab und bei trockener Kälte kann ich auch im Shirt rumlaufen, aber sobald die Bewegung weniger wird und man schwitzt hat wird es sehr unangenehm.
Deswegen trage ich dann auch winterkleidung welche warm hält, wenn ich nicht mehr auf Hochtouren bin.
Es ist das eine was angenehm ist, aber das andere was physiologisch möglich ist, nämlich sobald sich der Körper zentralisiert und Gliedmaßen taub werden hast du ein problem.
Das kannst du halten wie du willst. Du solltest aber nicht erwarten, dass andere Leute das auch so machen.
Für dich vielleicht, für mich gar nicht, ich kann mich an Wärme gewöhnen, aber nicht an Kälte
Ich kann mich nicht daran gewöhnen. Wenn ich da nur im T-Shirt rum laufen würde, würde ich wohl krank werden.
Kälte schwächt aber das Immunsystem und trocknet Schleimhäute aus , was es Bakterien und co leichter macht
Unterkühlung ist keine Krankheitsursache? Ich darf bei der Aussage nicht vergessen das ich auf GF bin.
Dein Immunsystem kann Bakterien und Viren erfolgreich bekämpfen. Schafft es das nicht, weil du dich der Kälte ausgesetzt hast, dann ermöglichst du den Erregern die Übernahme deines Körpers. Die Ursache wäre dann schon die Kälte.
Du wirst krank weil die Leute bei Kälte eher näher aneinander stehen (unterbewusst), das ist evolutionär bedingt da man früher in der Höhle eben keine Heizung hatte und man sich an anderen Menschen gewärmt hat. Und viele Heizungen trocknen auch die Luft aus und damit die schleimhäute was dich anfälliger macht.
Es ist genau genommen umstritten , hat positive und negative Auswirkungen . Wollte jetzt hier auch kein Streit vom Zaun brechen. Fakt ist halt dass wenn ich krass friere also unterkühlt war ich drauf warten kann auf folgenden Halsschmerzen .
Man wird nicht von der Kälte krank, sondern von Viren, Bazillen und Bakterien.