Warum funktioniert der Seifenblasen Bildschirmschoner bei Windows 11 nicht richtig?
Moin.
Ich hab heute mal in den Einstellungen von Windows 11 gestöbert und bin unter Personalisierung→ Sperrbildschirm→ auf Bildschirmschoner gestoßen. Dort hab ich dann ein bisschen Rumprobiert und wollte mir die Seifenblasen als Bildschirmschoner einstellen. Ich hab also die Seifenblasen ausgewählt und die Wartezeit auf eine Minute gestellt. Nach einer Minute kamen dann auch Seifenblasen, aber der Hintergrund wurde schwarz. In der Vorschau war es aber so, dass die Seifenblasen über den geöffneten Anwendungen erscheinen. Wieso funktioniert das in Echt nicht?
LG
4 Antworten
Die alten Screensaver machen bei der modernen Monitortechnik nur noch wenig Sinn. sie sollten bei alten Röhrenmonitoren Einbrenneffekte verhindern, waren allerdings auch schon damals mehr Gimmick als nutzbringend
Mit Windows 8 wurde der Sperrbildschirm eingeführt. Damit waren die alten Screensaver obsolet. Die sind eigentlich nur aus Kompatibilität mit irgendwelchen uralten Adminscripten im System, (wie so vieles)...
Seit Windows 8 schalten die Energieeinstellungen den Bildschirm nach gewisser Zeit aus und wechselt im Hintergrund in den Lockscreen. Beim Reaktivieren wird der Lockscreen sichtbar.
Die zeitgesteuerte Aktivierung der alten Screensaver über die Einstellungen bedient ebenfalls letztgenannten Mechanismus und wechselt in den Lockscreen. Der alte Bubbles-Screensaver macht einen Screenshot von Desktop-Fenster und lässt die Blasen drübertanzen.
Das Problem: Seit Win 8 ist da kein Handle auf das Desktopfenster mehr verfügbar . Wir sind ja im Lockscreen, von dem der Screensaver nichts weiß!. Also bleibt der Hintergrund Grau .-
wenn du dennoch nach gewisser Zeit die Blasen über den Desktop tanzen lassen möchtest, schalte in den Energieeinstellungen die Abschaltung des Monitors auf einen hohen Wert /oder aus.
Dann bastelst Du eine kleine Batch, welche nach Ablauf eines Timers den Demomodus des Screensavers über die Kommandozeile aktiviert
bubbleDemo.cmd
@echo off
timeout 10 &rem wartezeit in sekunden
bubbles.scr /s &rem wichtig! /s startet den Demomudus
rundll32.exe user32.dll, LockWorkStation &rem optional anschliesender wechsel in den Lockscreen zur PWabfrage
wenn Dich das Cmd-Fenster stört:
@echo off
rem alles bis zum Label :minimized sorgt für einen minimierten Start
set self=%~f0
if "%1"=="minimized" goto :minimized
cd %~dp0
start "" /min cmd /c "%self%" minimized
exit /b
:minimized
timeout 10
bubbles.scr /s
rundll32.exe user32.dll, LockWorkStation
...und schon haben wir einen Grund mehr, die uralten Screensaver (trotz moderner Features) im System zu behalten.
Nach stundenlangem Herumprobieren, habe ich endlich eine Lösung gefunden!
Wenn man die Seifenblasen über die Systemeinstellungen aktiviert, dann kommt nach der Wartezeit immer der schwarze Hintergrund, obwohl die Vorschau Transparenz anzeigt. (schwarzer Hintergrund bei deaktivierter Anmeldung mit Kennwort, blauer Hintergrund bei aktivierter)
Lösung: Gehe im Explorer manuell zur Datei "Bubbles.scr" im Ordner "C:\Windows\System32". Dann rechter Mausklick -> Senden an -> Desktop Verknüpfung erstellen
Mit Doppelklick auf diese Verknüpfung aktivieren sich die Seifenblasen als komplett transparenter Bildschirmschoner, so wie man es haben will. Mausbewegung oder Tastendruck beenden ihn ganz normal.
Einziger Nachteil: Man kann so keine automatische Aktivierungszeit eingeben. Diese Lösung erfordert also immer ein manuelles Öffnen der Datei "Bubbles.scr".
Die Transparenz und Größe der Seifenblasen muss zuvor über Regedit eingestellt werden, sihe hier: https://www.windowspage.de/tipps/021992.html
Ich könnte mir vorstellen das es nur alte Bildschirms honer sind die nicht mehr akzeptiert werden, oder hast Du ihn runtergeladen?
Diese alten animierten Bilschirrmschoner sind gar nicht gut für den Monitor, darauf solltest Du besser verzichten.
Nein, das sind echte Altlasten von Windows, die gibt es schon seit Windows3.0 und die sind etwas versteckt untergebracht aber laufen immer noch wie man sieht. Der Monitor macht was man ihm sagt, so wie es sein soll eben.
Aber das ist doch eine Funktion in den Windows Einstellungen. Das kann doch nicht schädlich sein.
Hallo,
Wahrscheinlich meinst du das hier
Ist gar nicht so kompliziert...
Eingabeaufforderung aufrufen
Eingabe cd \Windows\system32
Eingabe Bubbles.scr /p 65552
Eingabeaufforderung Ende
Jetzt Einstellungen/Bildschirmschoner suchen/Bildschirmschoner ändern
Auf Seifenblasen stellen, alles aktivieren und Wartezeit angeben
Fertig!
Ergebnis siehe oben
LG
Harry

Du Profi