warum fliegt das rotkelchen an dem fenster und macht den anschein dass r unbedingt rein möchte?
seit drei tagen fliegt bei uns ein rotkelchen an dem fenster und möchte unbedingt rein wir haben schon ganz viele sachen an dem fenster drinnen und draussen gemacht(zb leiter usw) und er lässt trotzdem nicht ab. selbst als der hund das rotkelchen bemekt hatte, war er an die scheibe und drückte die nase platt. es zeigt keinerlei scheu, auch nicht vor uns. jetzt hatten wir die idee dass der spiegel gegenüber der wand vielleicht der grund ist. wir haben ihn abgedeckt doch nach kurzer zeit machte er weiter. also kann es wahrscheinlich auch nicht daran liegen..ich möcht gerne wissen woran das liegen könnte.das arme ding tut mir leid.
6 Antworten
Das Rotkehlchen ist ein sogenannter Spiegelfechter.
Hier mal wieder meine Standardantwort zu dem Thema, weiter unten ab der Fettschrift Details zum Spiegelfechter: :-)
(Bei Fenstern, mit denen oft Vögel kollidieren) Schwarzes Fliegengitter außen vor die Scheibe oder den Birdpen von der Dr. Kolbe GmbH kaufen. Dann wird die Scheibe für den Vogel sichtbar. Dort gibt es auch für den Menschen unsichtbare und scheinbar durchsichtige, aber für Vögel auffällige Fenstersticker. Die schwarzen Silhouetten helfen nicht. Mehr bei Wikipedia unter "Vogelschlag".
Ist er ein Spiegelfechter, spiegelt er sich also selbst und greift einen vermeintlichen Konkurrenten an, den er durch seine Attacken vertreiben will, musst du den Bereich, den er attackiert unbedingt zuhängen, damit er sich nicht mehr spiegeln kann.
Der Vogel sieht nur das Spiegelbild, aber nicht die Scheibe. Irgendwann fliegt er mit zu viel Schwung dagegen, das endet meist tödlich.
Hier stehen Tipps:
"Abwehrmassnahmen
Dort, wo es Sie am meisten stört, können Sie Abhilfe schaffen, indem Sie...
*im Teil der Scheibe, den der Vogel attackiert, außen für ein paar Tage einen Karton, Stoff, eine Folie oder ein Fliegengitter anbringen;
*die Scheibe mit Dekorspray etwas besprayen, sodass Spiegelung verschwindet;
*die Rollläden ein paar Tage lang nicht hochziehen.
Das Anbringen von Greifvogelsilhouetten ist hingegen zwecklos, denn Vögel erkennen darin keinen Feind, und ihr Spiegelbild ist weiterhin sichtbar.
In ganz hartnäckigen Fällen hilft am ehesten das temporäre Anbringen von Fliegen- oder Maschengittern (maximale Maschenweite: 20 mm), möglichst in einigem Abstand von den Scheiben."
Quelle: http://infonet.vogelwarte.ch/home.php?siteLoad=pmv&hkg=26&lang=de&siteAction=mer&nkg=69
Die Antwort meine ich wirklich ernst: Warum sollte es nicht auch Vögel geben, die nicht ganz richtig ticken?
Das Rotkehlchen sieht sein Spiegelbild und möchte den "Nebenbuhler" bekämpfen. Am besten, von aussen etwas auf die Scheibe kleben, sonst verausgabt sich das Tierchen noch bei seinem aussichtslosen Kampf.
haben wir schon gemacht. wir haben alles mögliche vor und hinter dem fenster
Vielleicht hat der Vogel ja ein Nest bei euch in der Wohnung, ihr habt es nur noch nicht bemerkt. Oder er hat mit eurem Hund Freundschaft geschlossen. :-) Ich würde ihn mal reinlassen und sehen was passiert...
Vieleicht ist es eine ausgewilderte Handaufzucht. Die besuchen gerne mal Menschen. Es gibt aber auch extrem neugierige Arten. Bei uns stehen immer Meisen und Spatzen auf dem Fensternbrett, die recken sich extra um reinzuschauen. Die klauen auch gerne mal auf der Terasse vom gedeckten Tisch...