Warum findet in einer Gewitterwolke Ladungstrennung statt?
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Unternehmen, das auf gutefrage aktiv ist
Die Ladungstrennung erfolgt schon während der Bildung der Gewitterwolke. Man vermutet, dass schwerere Eiskristalle nach unten sinken und auf ihrem Weg mit leichteren Dampftröpfchen kollidieren. Durch diese Reibung werden Ladungen von Tröpfchen auf Kristalle (bzw. umgekehrt) übertragen.
Ich hab so einen kobald in einem käfig vererbt bekommen und das hört der legende nach erst auf wenn ich ihn töte oder frei lasse :)
Wirklich gute Frage.
Im Detail ist es natürlich Reibung, die einzelne Elektronen von den Rest-Ionen trennt. Aber warum sammelt sich diese Ladung dann so stark an, anstatt sich gleich wieder auszugleichen?
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie