Warum entfernt man nach dem E-Schweißen die Schlacke und wie am besten?

4 Antworten

Du willst die Schweißnaht ja anschließend gegen Rost schützen, also mit Rostschutz und/oder Farbe behandeln. Und die Farbe hält nicht auf der Schlacke. Entfernen zunächst mit kleinem Hammer, und anschließend mit Drahtbürste.

Nachdem die Schlacke ausschließlich die Aufgabe hat, das flüssige Schmelzbad während des schweißens vor dem Zutritt von Sauerstoff zu schützen, der ansonsten Poren verursachen würde, hat die Schlacke danach keinen Sinn mehr, deshalb wird sie entfernt. Das Entfernen macht man üblicherweise am besten und am einfachsten mit einem Schlackenhammer.

Ja, es gibt verschiedene Verdunklungsstufen, und zwar von DIN 0 bis max. DIN 15, je nach Schweißart und Stromstärke. Ich kann Dir gerne eine Liste mailen. Für das Autogenschweißen werden in aller Regel Gläser mit einem Durchmesser von 50 mm und einer Stärke von 5 DIN verwendet, während beim schutzgasschweißen Gläser in der Größe 90 x 110 mm verwendet werden, mit einer Stärke von 11 DIN.

Wenn Du die Schlacke schnell weghaben willst kannst Du auch eine Zopfbürste auf den Winkelschleifer (Flex) tun und damit arbeiten. Auch beim Rostschutz durch Feuerverzinken entfernt man die Schlacke. Ausserdem ist ja die darunterliegende Schweißnaht viel Schöner in ihrer Form als die bucklige schlacke! Für E-Schweißen verwendet man Gläser DIN 9 !

Entfernen zB. mit dem Schlackehammmer nach dem schweißen.Schlacke ist zum Schutz der Schweißnaht vor Sauerstoff von nöten. Die Schlacke sollte vor jeder Weiterbehandlung oder Mehrlagenschweißen sorgfältig entfernt werden,sonst kann es zu überschweißen von Schlackeresten / Schlackeneinschluß kommen.

 - (Metall, schweißen)