Warum enden Frauen alleinerziehend?

14 Antworten

  • Partner verstorben
  • Partner oder man selbst hat sich getrennt aus den unterschiedlichsten Gründen
  • One Night Stand gewesen / Vater unbekannt
  • es war im Grunde nie ein Kindsvater im Leben des Kindes eingeplant
  • die Eltern von ihr oder ihm haben dazwischen gefunkt
  • sie oder er hat sich das Leben mit Kind und Partner anders vorgestellt
  • Samenspende, damit sie ein Kind bekommt

Warum enden Frauen (oder Männer) alleinerziehend:

  • weil sich der Partner/ die Partnerin aus der Verantwortung entfernt. Sie sich trennen.
  • weil das andere Elternteil des Kindes stirbt oder in den Knast einfährt
  • Bei einer Scheidung kann es vorkommen das nur einem Elternteil das Sorgerecht zugesprochen wird, weil das andere Elternteil dies nicht übernehmen will oder nicht fit genug dafür ist.
  • Manchmal kommt es vor das eine Schwangerschaft durch einen ONS/ einen Verhütungsunfall entsteht... und der Erzeuger nicht "greifbar", also nicht kontaktierbar ist.

Weil sie zu schnell mit jemandem ein Kind bekommen haben und nicht mit der Person kommuniziert haben. Das wichtigste in einer Beziehung ist nämlich Kommunikation und das ist ziemlich schwierig. Das einander kennenlernen endet nie. Mein Freund und ich kommunizieren extrem viel und reden sehr viel über auch mal tiefgründige Dinge oder auch einfach so Kleinigkeiten wie Schuhgröße, Lieblingsfarben, usw. Uns ist es sehr wichtig einander immer weiter kennenzulernen. Das ist so wichtig und so viele können nicht kommunizieren, weshalb das dann bricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mütter sind aufgrund von Schwangerschaft und Stillzeit meist sehr eng mit ihren Kindern verbunden.

Dazu kommen Hingabe, Erziehung, Fürsorge, Pflege, Organisationen des Alltags und Gestaltung der Freizeit. Sorge und gaaaaaanz viel Mutterliebe. Das alles schafft ein sehr inniges Band zwischen Mutter und Kind.

oft ist es auch so, dass Mütter meist die Elternzeit voll ausnutzen und auch darüber hinaus.

Dh der Partner / Vater bleibt weiterhin im Job und verdient das Geld. Sie wiederum kümmert sich um Kinder.
trennen sich die Eltern bleiben die Kinder bei der Hauptbezugsperson. In 90% der Fälle oder mehr sind das halt die Mütter.

Denke es gibt nur sehr wenig Mütter die es schaffen könnten, ihre Kinder dem Partner zu überlassen. Männer sind wiederum vielleicht nicht so scharf auf die Verantwortung oder dazu bereit im Job kürzer zu treten / aufzuhören um sich um die Kinder zu kümmern.

Kennen sich nicht gut genug und erwarten dann ein Kind was selbst in einer gefestigten Beziehung eine Herausforderung und schwerwiegende Veränderung des Alltags ist und auch nicht jede Beziehung übersteht.