Warum die Fußballspieler während des Spiels schnell ausrasten?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am erhöhten Adrenalinspiegel, der bei diesen Leuten beim Spiel sehr hoch ist.

Da der Wille zum Siegen alles überragt, weil damit Rum und Geld zusammenhängt, ist das nun einmal so, das eine Kurzschlussreaktion eintreten kann. Vom Fußballspieler verlangt man, das er es in den Beinen hat und sonst nirgends.


zetra  17.04.2022, 16:15

Danke fuer den Stern.

0

Das sind Emotionen und Kampfgeist, wo die Spieler manchmal die Kontrolle verlieren. :-)

Häufig gelangen die Spieler in den Profibereich, die eine gewisse Form von Aggressivität, Durchsetzungs- und Tatkraft in sich haben.

Als schüchternes Mädchen bekam ich im gemeinsamen Schulsport von den Jungen fast nie die Bälle zugeworfen. Es reicht halt nicht, freundlich am Rand des Geschehens stehend zu hoffen, dass man den Ball bekommt.

Hey ;)

Gerade bei den Profi Fussballer steht jeweils viel auf dem Spiel. Und im allgemeinen, möchte man halt gewinnen.

Die Spieler wurden vom Trainer konditioniert; heiß gemacht wie "Frittenfett" wollen -müssen gewinnen; es ist ihre Erwerbstätigkeit.

Diese Aggressivität überträgt sich auf die Ränge und sogar in die digitale Welt.

Türchen 8: Wenn Fußballer ausrasten

Das Fußball jede Menge mit Emotionen zu tun hat, lässt sich kaum leugnen. Auf den Fußballplätzen dieser Welt geht es oftmals hoch her, „High Noon“ auf dem heiligen Rasen sozusagen. Dass Spieler oder auch Trainer ihrem Frust freien Lauf lassen, kann man ihnen auch beinahe nicht übel nehmen. Dumm nur, dass im medial besonders beachteten Fußball auch fast immer Kameras in der Nähe sind, die die Spieler bei ihren emotionalen Ausreißern in Richtung Hölle auf Schritt und Tritt beobachten.

In den letzten Jahren wurden Ausraster, wie wir sie Ihnen gleich präsentieren, zumindest auf dem Platz und unmittelbar nach dem Spiel zu einer echten Rarität. Fast kein Verein der Bundesliga kann es sich noch leisten, solch rüpelhaftes Benehmen in seinen eigenen Reihen zu tolerieren, auch wenn es in einigen Situationen durchaus angebracht gewesen wäre. Medienberater coachen Spieler und Trainer in Sachen Umgang mit Journalisten und Fernsehreportern, die in ihren Berichten nur zu gerne auf Skandale zurückgreifen.

https://5vier.de/turchen-8-skandal-oder-wenn-fusballer-ausrasten-58528.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung