Warum brennt der Glühfaden einer Glühlampe nicht durch?
Warum brennt der Glühfaden einer Glühlampe nicht durch, wenn die Lampe brennt?
6 Antworten
Im Glaskolben der lampe herscht eine innerte athmosphäre. sprich es ist kein sauerstoff da, und ohne kann der faden nur glühlen aber nicht brennen. es heißt ja auch glühlampe, nicht brennlampe.
genau genommen brennt auch eine glühlampe selten durch. viel mehr schmilzt der faden kaputt bzw. reißt nach einem stoß ab.
lg, nicki
In einer Lampe ist zum einen ein Wolframdraht der sehr hohe Temperaturen verträgt, in alten Lampen war ein Kohlefaden aber auch Kohlenstoff verträgt hohe Temperaturen.
Zum zweiten ist da kein Sauerstoff drinnen sondern Stickstoff damit da drinnen auch nichts zu oxidieren beginnt und spröde wird.
Meistens wird aus Kostengründen eine Mischung aus Argon und Stickstoff verwendet mit unterschiedlichem Mischungsverhältnis wobei das ganze bei billigeren Lampen eher auf der Seite des Stickstoffs liegt.
Bei hochwertigen Lampen kommt Krypton oder Xenon zum einsatz welches eine besser Wärmeabführung und höhere Leistungen bei gleichem Volumen ermöglicht.
Weil es doch, glaube ich, kein Faden ist, sondern ein Draht, der extra dafür ausgelegt ist
Nein weil im Glas Vakuum herrscht. Deshalb glüht er nur aber kann nicht abbrennen, weil für Feuer Sauerstoff benötigt wird.
Mein Wissen ist wohl veraltet. Früher gab's darin nur Vakuum, grad gegoogelt und gesehen dass bei neueren Lampen Gas drin ist.
Vakuum ... ohne Sauerstoff kann der Faden nicht brennen!
Tut er ja. Früher öfter als heutzutage. War das Forschungsgebiet von Edison. Der glühdraht musste sehr dünn und gleichmäßig gerollt werden. Heute machen das Maschinen.
Habe gehört das da Argon drin ist