Warum bleiben Menschen zusammen, wenn sie sich nur noch auf die Nerven gehen?
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass man sich bei jeder Kleinigkeit trennt. Mir geht es jetzt eher um die Paare, die die Beziehung nicht mehr als erfüllend sehen und wo auch relativ wenig Hoffnung besteht, dass sich das noch ändert.
Ich freue mich auf eure Ideen und Beiträge. Vielleicht auch unter dem Gesichtspunkt einer Zusatzfrage: Versperrt man sich dadurch nicht die Chance auf eine erfüllendere Beziehung?
16 Antworten
Weil viele Menschen einfach nicht kapieren, dass nur sie allein die Entscheidungen für ihr Leben fällen können und auch müssen!
Viele jammern einfach lieber, statt etwas zu ändern, als ob Jammern ein Wettbewerb ist wem es schlechter geht.
Wer jammert aber nix ändert, dem höre ich auch nicht mehr zu...
Ich glaube, dass das oft Bequemlichkeit ist. Eine Trennung ist nie einfach wenn man sich schon ein gemeinsames Leben aufgebaut hat noch schwerer, da ist es oft einfacher zu bleiben. Viele Menschen haben auch Angst davor allein zu sein.
Man verbaut sich generell die Chance ein zufriedenes Leben zu führen ob das mit einem neuen Partner ist oder alleine ist unerheblich
Liebe verändert sich über die Zeit. Am Anfang der Beziehung ist die Liebe von Leidenschaft geprägt. Über die Zeit hinweg verändert sich das. Mehr in Richtung Vertrautheit und Verpflichtungen. Das ist ganz normal. Häufig erhöhen sich aber je länger eine Beziehung ist die "Kosten" eine Beziehung zu verlassen. Sei es gemeinsames Haus, Kind, Auto etc. Das macht es schwerer sich zu trennen. Hier ist ein ganz guter Blogartikel, der das erklärt: https://howtobenormal.de/liebe-ist
Dann verpasst du aber einiges. Weil die anderen Phasen sind das, was dich langfristig glücklich machen kann, wenn du es schaffst sie zu meistern
Das ist durchaus eine mögliche Sichtweise. Wobei Glück ja immer von einem selbst kommt, unabhängig vom Gegenüber. Auch Menschen, die nie eine Partnerin haben, können glücklich sein, wenn sie andere Dinge haben, die sie glücklich machen.
Es ist aber durchaus persönliches Wachstum, das man verpassen kann, wenn man sich vor langfristigen Partnerschaften verschließt.
Wobei eine langfristige Partnerschaft nicht gleichzeitig bedeutet, dass man persönlich wächst. Wenn jemand jahrelang mit einer Person zusammen ist, die ihm nur noch auf die Nerven geht, dann sieht es ja nicht gerade nach einer Persönlichkeit aus, die schon besonders hohes Wachstum erfahren hat.
Nein. Wahre und tiefe Liebe kommt mit der Zeit. Man darf halt nur nicht den Fehler machen zu glauben, das käme alles von allein. Ein starke Beziehung bedeutet durchaus auch Arbeit im Sinne von Ehrlichkeit, viel Kommunikation, Vertrauen, Kompromisse und auch Nachsicht und Verzeihen können.
Ach so na bei ihm ging es ja darum glücklich zu sein, Zitat:"was dich langfristig glücklich machen kann"
Wahrscheinlich steckt eine Art Abhängigkeit dahinter. Emotional oder finanziell. Auch die Angst vor Veränderung und die Anstrengung die dahinter steckt kann ein Grund sein. Hoffnung auf Besserung kann auch ein Faktor darstellen.
Ja. Dadurch kann man sich die Chance auf eine erfüllendere Beziehung versperren. Allerdings ist nicht garantiert, dass man anschließend einen anderen Partner für sich findet. Bestimmt auch ein Grund warum Menschen weiterhin zusammen bleiben.
Das liegt am Wohnungsmangel. Wenn in einer Mietwohnung in der Stadt eine Beziehung in die Brüche geht können nicht einfach beide mal eben schnell auseinander ziehen, sondern müssen leider weiter zusammen wohnen, weil sich keine Wohnung finden lässt.
Tatsächlich heutzutage ein nicht zu unterschätzender Grund.
Mein Freund und ich haben beide eine sehr günstige Wohnung mit einem super Altmietvertrag. Wir haben schon oft überlegt, zusammen zu ziehen, aber dann müssten wir uns eine wesentlich teurere Wohnung suchen und, im Fall einer Trennung, hätten wir richtig Probleme, wieder was passendes, was auch von einem alleine finanzierbar ist wäre.
Also gehen wir dem Schritt gar nicht erst. Das ist auch irgendwie schräg. :/
Voll der Hammer, danke.
Wäre es da nicht sinnvoll, möglichst oft nur die Anfangsphase mitzunehmen? So kann man es genießen und dennoch jederzeit gehen, wenn es einem zu bunt wird. Nur so als Überlegung.