Warum besteht Flour aus Molekülen?
Warum tritt Fluor molekular auf?
2 Antworten
Wenn "Fluor" gemeint ist, handelt es sich nicht um ein Molekül, sondern um ein chemisches Element, besteht also nicht aus Molekülen, sondern Atomen.
Und? Das ist bei so ziemlich jedem Element so - sofern es nicht gerade ein Edelgas ist - soviel ich weiß - aber ich muss zugeben, dass ich in Chemie eher ein Laie bin.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich dachte das ist nur bei Gasen so. :o
Er meint damit vor allen Dingen die Zustand, dass sich beispielsweise in Metallen die Moleküle in regelmäßigen Gittern zusammenfinden, man dort also auch nicht von einzelnen Atomen sprechen kann.
Denke, deine Frage wurde schon beantwortet in anderen Antworten, es ist der Zustand der Edelgaskonfiguration, der erreicht werden möchte.
Die Diskussion geht nun ein paar Stunden so. Die Antwort hat ExProducer schon gegeben.
Was nicht hinreichend unterschieden wird, ist die Frage nach der Charakteristik von X, also z.B. Fluor, und der Frage, wie und unter welchen Bedingungen X vorkommt. Fluor ist ein Element. D.h. es besteht aus gleichartigen Atomen - wie jedes andere Element auch. Dass diese Atome unter bestimmten Bedingungen, die in der relevanten Wissenschaft als "normal" angenommen werden, in der Verbindung zweier dieser gleichartigen Atome vorkommen, ist nachrangig.
Vermutlich meisnt Du Fluor und nicht Mehl. Dann lautet die Antwort: Aus demselben Grund wie beim Chlor.
Ja, aber unter Normalbedingungen kommt es nur in einem zweiatomigen Molekül vor. ^^ Das ist die Frage.