Warnung vor Online Payment Platform-wie bekomme ich mein Geld zurück?
Online Payment Platform ist der Zahlungsdienstleister von Kleinanzeigen. Ich wollte über die Funktion „Sofortzahlung“ einen gekauften Artikel bezahlen. Mein Konto wurde belastet, aber die Zahlung nicht ausgeführt. Das Unternehmen reagiert auf keine Anfrage. Man bekommt ein Ticket, dann passiert nichts mehr. Das Unternehmen hat einen Firmensitz in Holland und eine Geschäftsadresse in Berlin. Recherchen im Internet zeigen einen Container. Offensichtlich ein Scheinfirmensitz. Ich habe jetzt Strafanzeige erstattet in Holland. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
2 Antworten
Du bist nicht allein:
https://de.trustpilot.com/review/onlinepaymentplatform.com?page=4
Versuch' es mal mit einer negativen Bewertung bei trustpilot, manchmal meldet sich dann plötzlich jemand von diesem dubiosen Verein dort.
Die Strafanzeige wird Dir nichts bringen, wahrscheinlich wird das einfach eingestellt.
Du müsstest Dein Geld zivilrechtlich zurückfordern, was aber grenzüberschreitend auch innerhalb der EU recht kompliziert ist.
Wie hast Du bezahlt? Paypal, Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte?Wer oder was steht bei Dir als Zahlungsempfänger bei der Zahlung?
Zunächst mal: Bist Du völlig sicher, daß Du diese Zahlung wirklich direkt über die Kleinanzeigen an OPP gemacht hast?
Oder hast Du eine eMail bekommen, die behauptete, von "Sicher bezahlen" zu kommen und Dich irgendwo hin geleitet hat, wo Du bezahlen bzw Zahlungsdaten eingeben solltest?
Falls die Zahlung wirklich direkt auf der Kleinanzeigen-Seite an OPP gemacht wurde: Was steht denn da jetzt in dem Kaufprozess?
Woher willst Du wissen, dass die Zahlung nicht ausgeführt wurde? Kleinanzeigen hat den Zahlungsdienstleister sicher nicht deshalb genommen, weil der betrügerisch handelt.
Der Kunde muss gar nichts wissen, der Zahlungsdienstleiser muss den Käufer informiert halten und nicht hängen lassen. Das ist sein Job.