Warum kann ich nicht Kopfrechnen?
Ich gehe in die Oberstufe des Gymnasiums, aber habe immense Probleme beim Kopfrechnen! Es klingt absurd, aber sogar einfach Addition kann bei mir zu Schwierigkeiten führen. Bspw. bräuchte ich für die Aufgabe 72+46 extrem lange, um die Lösung zu finden. An der Kasse im Supermarkt fällt mir das Mitrechnen ebenfalls schwer. Habe ich deshalb eine verminderte Intelligenz? Kann ich das Kopfrechnen trainieren?
Danke im Voraus!
2 Antworten
Theoretisch kann man sowas trainieren wie Fahrrad fahren oder im Grunde alles. Man muss alles erst lernen und kann sich mit der Zeit verbessern. Das ist ja beim Laufen lernen und Schreiben genau so. Einige Menschen haben einfach gute Voraussetzungen, um Mathe schnell zu verstehen, dazu zählen nicht nur die Gene sondern auch das Umfeld, ob man Spaß am Lernen insgesamt hat und auch nette Lehrkräfte machen einen großen Unterschied. Wenn ein Elternteil gut in Mathe ist, dementsprechend gut bei den Hausaufgaben helfen kann, früh den Umgang mit Zahlen, Mengen und Größen in die Erziehung einfließen lässt und man dann noch einen tollen Mathelehrer hat, der alles geduldig und gut verständlich erklärt, dann ist die Chance gut in Mathe/Kopfrechnen zu sein natürlich gleich viel größer, als wenn man von Anfang an zu hören bekommt, dass die Eltern Mathe doof finden, sich nicht drum kümmern dem Kind das beizubringen, nicht oder falsch bei Aufgaben helfen und dann auch noch der Matheunterricht total langweilig und frustrierend ist, weil der Lehrer keine Geduld hat.
Erkrankungen wie Dyskalkulie können natürlich auch noch vorliegen. Das heißt nicht, dass man dumm ist ganz im Gegenteil, man kann natürlich andere Fähigkeiten haben die das ‚ausgleichen‘, es fällt dann nur viel schwerer überhaupt ein Verständnis für Zahlen, Mengen und Größen zu entwickeln. So gut kenne ich mich mit Dyskalkulie direkt nicht aus, aber wenn ich mich richtig erinnere können die meisten, mit entsprechend mehr Aufwand und Hilfe trotzdem die Grundlagen (und auch darüber hinaus) der Mathematik lernen, aber es fällt eben deutlich schwerer als ‚nur‘ nicht so gut in Mathe sein und gehört deswegen auch zu den Beeinträchtigungen, die man bei einem Antrag auf Schwerbehinderung/Gleichstellung mit einbeziehen kann. Das könnte besonders für das spätere Berufsleben wichtig sein.
Oft sind auch Menschen mit ADHS von Dyskalkulie betroffen und ich sag mal so: Ich selber war auch noch nie gut in Mathe und habe selber total Probleme mit Kopfrechnen (meine Eltern haben mich früher ‚als Übung‘ dazu verdonnert die Punkte bei Gesellschaftsspielen aufzuschreiben, das hat nur dazu geführt, dass ich keinen Bock mehr auf Spiele hatte, also so vlt nicht machen). Ich sollte mich früher selber entscheiden auf welche Schule ich gehe und hab, so jung und unwissend wie ich war, nach der Anzahl und ‚Wichtigkeit‘ der Freunde entschieden und bin aufs Gymnasium gegangen. Bis auf Geometrie (erste und einzige Mathearbeit mit 1 und sogar voller Punktzahl bewertet) habe ich bei Mathe spätestens dann aufgegeben, als die Buchstaben und mir unverständlichen Formeln ins Spiel kamen. Das ist keine Dyskalkulie, aber mein Talent lag mehr bei Englisch (konnte damit sogar schon im Kindergarten anfangen) und Kunst/kreatives Arbeiten. Vor ein paar Wochen habe ich dann mit 22 meine ADHS Diagnose bekommen.
Also, falls du denkst, dass mehr dahinter stecken könnte bespreche das mal mit deinem Hausarzt oder zusätzlich auch mit Verwandten/Freunden, die eventuell ähnliche Probleme haben und ansonsten mach dir deswegen keinen Stress. Es gibt viele Jobs bei denen du kaum bis gar nicht rechnen musst, oder zumindest wenige/einfache Dinge rechnen musst und einen Taschenrechner verwenden darfst. Nur weil man nicht gut im Kopfrechnen ist, heißt das nicht, dass man nicht aufs Gymnasium gehen kann. Gute Lehrer verstehen das, wenn du mit ihnen darüber redest und wenn deine Klasse halbwegs in Ordnung ist, sollte das auch kein Problem sein. Wenn du etwas wirklich willst und bereit bist dafür (eventuell mehr als andere) zu üben, dann schaffst du das auch. Das Gymnasium besteht aus so viel mehr Fächern als Mathe.
Viel Erfolg 🫶🏼
Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da.Das ist heute eine weit verbreitete Schwäche,die viele, auch sehr kluge,junge Menschen haben.Hat also nichts mit dumm zu tun.
Ich denke es liegt daran,dass heute viel zu früh mit Taschenrechner gearbeitet werden darf.