War es verkehrt als Abraham seine Frau 2x als Schwester ausgab?
Wenn die Ägypter dich sehen, werden sie sagen: ‚Das ist seine Frau!‘, und sie werden mich totschlagen, um dich zu bekommen. 13 Sag doch, dass du meine Schwester bist, dann werden sie mich deinetwegen gut behandeln und am Leben lassen!“
Neue evangelistische Übersetzung (Gefell: Karl-Heinz Vanheiden, 2019), Gen 12,12–13.
-------------------------------------
Abraham brach nun auf und zog weiter in den Negev. Er schlug sein Lager zwischen Kadesch und Schur auf und lebte dann eine Zeitlang in Gerar. 2 Dort gab er seine Frau Sara wieder als seine Schwester aus.
Neue evangelistische Übersetzung (Gefell: Karl-Heinz Vanheiden, 2019), Gen 20,1–2.
wusstet ihr daß JHWH Abraham als Prophet bezeichnete?
Doch jetzt gib die Frau dem Mann zurück! Er ist nämlich ein Prophet und wird für dich beten, damit du am Leben bleibst. Wenn du sie aber behältst, wirst du sterben, du und alles, was zu dir gehört.“
Gen 20,7.
6 Antworten
Ja, das war falsch. Gott hatte Abraham Seinen Segen und Beistand versprochen (1.Mose 12,2-3), doch jetzt vertraute Abraham nicht auf Gottes Schutz, sondern versuchte sich selbst zu schützen. Zudem brachte er ja seine Frau und den Pharao in eine schwierige Lage.
lg
War es verkehrt als Abraham seine Frau 2x als Schwester ausgab?
Diese Abschnitte sind eine harte Beleidigung gegen die betreffenden Völker.
Die berühmte und verpflichtende Gastfreundschaft, die in vielen Texten der Bibel von höchster, für uns heute kaum nachvollziehbarer Bedeutung war, wird den Ägyptern und den Kanaanäern von vornherein abgesprochen.
Vgl. dazu Gen 19 in Sodom und Ri 19 in Gibea
Sie war auch seine Schwester, seine Halbschwester. Also war es nicht verkehrt.
Natürlich war es falsch, dass Abraham seine Frau zweimal verleugnete, anstatt auf Gottes Schutz zu vertrauen.
Trotzdem wird Abraham im Neuen Testament für seinen Glauben, den er in anderen Bereichen gezeigt hat, gelobt: Hebräer 11,8-12 | Bibleserver
der messianische jude, baruch korman erklärt das echt gut in dem video.
Danke, habe es selbst immer falsch gesehen. Somit brachte Abraham ihnen den wahren Gott näher.
meine antwort auf youtube
Auch wenn Gott etwas Segensreiches daraus macht, war es eine Sünde von Abraham.
Im MacDonald-Kommentar steht dazu:
- "Es scheint uns unglaublich, dass Abraham noch einmal versuchen würde, Sara als seine Schwester auszugeben – 20 Jahre nachdem er denselben Betrug beim Pharao begangen hatte – unglaublich, bis wir an unseren eigenen ständigen Hang zur Sünde denken! Der Vorfall mit Abimelech in Gerar ist eine fast identische Neuauflage des Betrugs Abrahams in Ägypten (12,10-17). Gott griff ein, um sein Ziel mit der Geburt Isaaks zu verwirklichen, die sonst leicht hätte verhindert werden können. Er bedrohte Abimelech mit dem Tod. Er ist mehr als nur ein Zuschauer am Rande der Geschichte. Er kann das Böse bei den Seinen überwinden und sein Ziel souverän erreichen, sogar durch das Leben der Menschen, die nicht wiedergeboren sind. Der heidnische Abimelech handelte in dieser Angelegenheit gerechter als Abraham, der »Freund Gottes«. (»Abimelech« ist ein Titel, kein Name.) Es ist beschämend, wenn ein Gläubiger von einem Weltmenschen ermahnt werden muss. Wenn eine Halbwahrheit als ganze Wahrheit hingestellt wird, ist es eine Unwahrheit. Abraham versuchte sogar, einen Teil der Schuld Gott zuzuschieben, der ihn schließlich dazu gebracht habe, umherzuirren. Es wäre weiser gewesen, seine Schuld demütig einzugestehen. Trotzdem war er immer ein Mensch Gottes. Und deshalb sandte der Herr Abimelech zu ihm, damit Abraham beten sollte, dass die Unfruchtbarkeit in Abimelechs Haus beendet werden würde."
Und in der MacArthur-Studienbibel:
- " 20,2 Sie ist meine Schwester. 25 Jahre nachdem Abraham Ägypten wegen derselben Täuschung in Ungnade verlassen hatte (12,10-20), verfiel er abermals derselben List. Abimelech. Dieser König, der Sarah in seinen Harem aufnahm, war wahrscheinlich der Vater oder Großvater des Abimelech, mit welchem Isaak zu tun bekam.
- 20,3 Gott kam .. im Traum. Wiederum griff Abrahams Herr ein, um Sarah zu schützen, die mit in die Lüge ihres Gatten eingestimmt (V. 5) und somit einen König betrogen hatte, der vor Gott eifrig auf seiner Unschuld und Aufrichtigkeit bestand (V. 4-6) und der zusammen mit seinen Gehilfen die angemessene Unterwerfung unter die Warnungen Gottes zeigte (V. 8)."
Die Begriffe "Betrug" und "Täuschung" treffen es ganz gut...
Trotzdem macht Gott etwas Gutes und Segenreiches daraus. Das aber, weil Gott so weise und gnädig ist und nicht aufgrund von Menschen.
Nur Gott kann die Fehler von Menschen zu etwas Gutem führen!
ja ich kenne diese seite der auslegung auch, solltest du das video ansehen, es enthält einige interessante sichtweisen. abraham verkündigte somit den wahren gott, erstens die ägypter wurden mit krankheit geschlagen, kein hinweis daß gott abraham dafür irgendwie zurechtwies, abimelech, jhwh erschien ihm im traum, gott nannte abraham als prophet, gott sagte zu abimelch, abraham soll für ihn beten und dann ist die unfruchtbarkeit auch wieder weggenommen.
interessant ist, daß beide völker somit den wahren gott durch abraham in aktion kennenlernten, auch wurde so bekannt, daß abraham und seine nachkommen dieses land von jhwh versprochen wurde. nur mal ein kleiner gedanken input...
Das Video habe ich mir angeschaut (bin aber etwas schneller durchgegangen, da ich nicht so viel Zeit hatte). Ganz überzeugend fand ich die Argumentation aber nicht.
Es stimmt, dass Abraham bei Abimelech als Prophet bezeichnet wird und in beiden Fällen (Pharao und Abimelech) nicht zurechtgewiesen wurde, aber Betrug und Täuschung sind offensichtlich falsch. Und wenn Gott nicht eingegriffen hätte, hätten schlimme Dinge geschehen können.
Auch wenn Abraham den Ägyptern und Abimelech durch seinen Fehler Gott verkündigen konnte, war der Betrug deshalb doch nicht richtig.
Das meinte ich ja damit: Gott kann auch die Fehler von Menschen zum Guten führen.
Ja, denn das wovor er Angst hatte hätte trotzdem passieren können. Die Geilheit der Wüstenbewohner bei denen hübsche Frauen wie Sarah Mangelware war, macht keinen Unterschied ob es sich um die Schwester oder die Ehefrau handelt.
Dieses Beispiel zeigt auch wie abgeklärt, berechnend und lieblos er war. Was mit seiner Frau geschieht war ihm egal solange nur er gut behandelt wurde.
LG
War trotzdem eine Notlüge