War 1980 die NVA oder Bundeswehr stärker?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es hängt davon ab, was du unter "stärker" verstehst. Die Bundeswehr wurde als Wochentagsarmee gesehen, wo keine Disziplin herrschte und wo jeder den Haarschnitt seiner Wahl tragen konnte - ein Nachteil wenn man Schutzmasken aufsetzen musste.

Die russische Technik war zwar nicht die Neueste, stammte aber von der Firma "Maschpribor", was bedeutete, dass sie hielt und hielt und in ihrer Massivität nicht kaputt zu kriegen war. Es hieß, man konnte in den Tank der Panzer reinpinkeln, wenn er leer war, und danach weiterfahren. Ist sicher übertrieben, aber die westlichen Sturmgewehre mit vielen Einzelteilen fielen häufiger aus als die Kalaschnikows, die im Häuserkampf außerdem sinnvoller und weniger sperrig gewesen wären.

Außerdem war in der DDR alles doppelt vorhanden. Auf jedes Stück Schrott, welches Tag für Tag zum Laufen gebracht werden musste, kam eines, was neuwertig auf Hochglanz poliert in der Garage stand und sofort einsatzfähig war. Nach der Wende wurde diese so genannte "Ministerreserve" verscherbelt.

Abgesehen davon war die DDR Teil des Warschauer Paktes und hatte Frontaufgaben zu übernehmen, bis die Unmengen an russischen Panzern herangeführt worden wären. Die NVA sollte nie einen Krieg im Alleingang gewinnen und dementsprechend war auch die Bewaffnung der Flugzeuge z.B.

An Hightech bestand allerdings Mangel und das war der westlichen Embargopolitik zu verdanken, die keine Lieferungen von Computerchips erlaubten. Entsprechend ausfallsicher waren dann eben die primitiven Lösungen, die jeder bedienen konnte. Außerdem waren DDR-Bürger das Improvisieren gewohnt.

Die siehst, wie die Stalin-Orgeln in Afghanistan und jetzt wieder in der Ukraine eingesetzt werden und sie führen nicht zwangsläufig zum Verlieren ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die DDR hätte nur am Wochenende zuschlagen müssen. Kaum einer wäre da gewesen.

NVA:
Ständige Gefechtsbereitschaft – der Normalzustand der meisten Einheiten und Stäbe. Das bedeutete zum Beispiel, dass etwa 85 % des Personalbestandes im Objekt oder zumindest im Standort verfügbar sein musste, um im Alarmfall innerhalb weniger Minuten erste Gefechtsaufgaben erfüllen zu können.

Strategisch gesehen, hatten beide Armeen unterschiedliche Schwerpunkte. Die NVA war in ihrer Struktur auf den Schutz der DDR und ihrer Ideologie fokussiert, was sie zu einer gut organisierten, jedoch weniger flexiblen Armee machte. Die Bundeswehr hingegen war stärker in die internationale Militärstrategie eingebunden, mit Fokus auf die Verteidigung gegen die Bedrohung durch den Warschauer Pakt und die sowjetische Militärmaschinerie.

Die Bundeswehr war 1980 insgesamt stärker als die NVA, sowohl in Bezug auf Größe, Technologie als auch strategische Ausrichtung. Die NVA konnte auf ein gut ausgebildetes und diszipliniertes Militär zurückgreifen, doch die Bundeswehr war durch ihre Integration in die NATO und ihre technologische Überlegenheit deutlich überlegen.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik

Im Nachhinein (ab 1990) kam raus, dass das eindeutig die Bundeswehr war. Sie war sowohl von der Personalstärke, der Ausrüstung, der Ausbildung und auch der Taktik der NVA weit überlegen.

Kurz vor der Übernahme der Volksmarine der DDR nach der Wiedervereinigung, die mit aktueller sowjetischer Technik ausgerüstet war, war meine Dienstzeit bei der Marine zu Ende. War aber immer noch mit einem Spezialisten gut befreundet, der zu dem Stab gehörte, der die Volksmarine übernehmen sollte. Der hat mir dann erzählt, die seien völlig erschüttert gewesen, in welchem Ausrüstungs- und Erhaltungszustand die Schiffe waren. Die waren im Prinzip auf dem technischen und taktischen Stand wie noch im 2. Weltkrieg. Sinngemäß meinte er zu mir: "Entweder taugt unser Geheimdienst gar nichts oder wir wurden die ganze Zeit belogen, was die gegnerische Bedrohung betrifft. Die hätten nicht die Spur einer Chance gegen unsere modernen Waffen gehabt."

Ich erinnere mich an einen Spiegel-Artikel, in dem kurz nach der Wiedervereinigung ein ehemaliger Offizier de NVA zitiert wurde. Er äußerte sich über den damaligen Zustand der Bundeswehr folgendermaßen: "Das hätte man wissen müssen. Die hätten wir in 14 Tagen überrannt".


WilliamDeWorde  20.11.2024, 17:51

Hätte nur am Wochenende geklappt. Da wäre die Bundeswehr gar nicht aus den Kasernen gekommen.

Ansonsten würde ich eine ehemaligen Batzen nichts glauben, außer dass er eine Fettleber hat.

Mitscher45  20.11.2024, 08:28

Etwas ähnliches schrieb Halder im Juli 1941 auch.