Wann wird ein "g" am Wortende wie ein "g" oder wie ein "ch" ausgesprochen? Welche Regel ist gültig?

10 Antworten

DerTroll hat Recht.

Endet ein deutsches Wort auf "-ig", so wird es wie "-ich" ausgesprochen, also:

  • König -> Könich
  • Reisig -> Reisich
  • garstig -> garstich

Alles andere wäre falsch und klingt affektiert.

Aber ... Die Mehrzahl davon wird nicht mit 'ch' statt 'g' ausgesprochen, was ja auch der Regel entspricht, denn "-ige" ist nicht "-ig".

Also:

  • Könige -> Könige
  • (Reisige gibt's nicht)
  • garstige -> garstige

Bei Wörtern, die auf "-ag", "-eg", "-og", "-ug" enden, wird das Schluss-G ganz normal wie ein G ausgesprochen.

Also:

  • Donnerstag (-> Mundart: "Donnerstach")
  • Holzweg (-> Mundart: "Holzwech")
  • Wassertrog (-> Mundart: "Wassertrrooch")
  • Unfug (-> Mundart: "Unfuch")

So, nu leecht euch wieda hin, ihr Köniche. ;-)


CellarDoorBln  02.03.2008, 13:09

Gute Beispiele! Daumen hoch!

0

Dasselbe gilt auch für die Buchstabenfolge -ig: Auch hier wird das auslautende -g standardsprachlich nicht wie ein k [k] gesprochen, sondern wie der Reibelaut in dem Wort „ich”. Das gilt für Wörter wie König, Honig, eilig, sperrig und viele andere Adjektive auf -ig. Sobald aber durch Deklination weitere Buchstaben hinzutreten, wird das g wieder wie g gesprochen: die Könige, eilige Nachrichten, in einer sperrigen Kiste. Folgt der Endung -ig die Ableitungssilbe -lich (königlich), so wird das g wie ein k [k] gesprochen. http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=151


wiele  02.03.2008, 11:19

Sehr gut, HerrLig --- äh.. HerrLich :-)

0

Ich habe bei Lesen lernen noch gelernt, dass ein -g auch wie ein -g ausgesprochen wird. Also König und nicht Könich. Deshalb ist alles andere für mein Sprachempfinden Dialekt, auch wenn die Dudenredaktion das erstaunlicherweise anders sieht.

Genauso gerne wird das -er zum -a verballhornt und so hört man doch tatsächlich Schiller ganz neu:

Freude, schöna Göttafunken, Tochta aus Elysium

Mit freundlicher Genehmigung der Dudenredaktion wird dann also in 20 Jahren überall zu hören sein: Deine Zauba binden wieda, was die Mode streng geteilt, alle Mensch'n werden Brüda, wo dein sanfta Flügel weilt. (*schüttel, leider kein Scherz, diese historische Aufnahme des Gewandhausorchesters Leipzich befindet sich in meiner Kuriositätensammlung)


UlfDunkel  02.03.2008, 11:22

@holodeck: Da hast Du leider was Falsches gelernt. Aber Du bist ja lernfähig, gell?

0
holodeck  02.03.2008, 11:37
@UlfDunkel

Was ja nicht heißt, dass ich nicht auch Dialekt spreche ;-)

Schade, dass ich dazu meinen Deutschlehrer nicht mehr befragen kann; der würde sich vermutlich im Grabe umdrehen. Dennoch wundere ich mich über diese Dudenaussage sehr und die Tatsache, dass die Duden Redaktion ursprünglich in Leipzig, ach nein, Leipzich beheimatet war und/oder es noch immer ist, lässt mich dann doch noch an der Allgemeinverbindlichkeit der Duden Interpretation zweifeln.

0
Kaldex  02.03.2008, 19:08
@holodeck

In Sachsen heißt das aber net Leipzich, sondern Leipzsch (grins)

0
holodeck  02.03.2008, 20:48
@Kaldex

ja, wat'n nu ... noch 'ne Sonderrejelung für's -ig, wer soll sich'n ditte allet merken ;-))

0

Außer am Wortende mit -ig, wo es wie "ch" ausgesprochen wird (König "Könich", fleißig "fleißich", eigenhändig "eigenhändich"), wird das -g im Deutschen wie ein "k" gesprochen. Das liegt an der sog. Auslautverhärtung: Tag - "Tak", Flug - "Fluk"... Das gilt z.B. auch für Worte auf -d: Sand - "Sant", Hand - "Hant".

im Hochdeutschen wird die Endung -ig wie -ich ausgesprochen. Also König spricht man Könich aus. (wobei ich bei mir merke, daß das ich da nicht wirklich hochdeutsch spreche. Das g spreche ich eigentlich meistens auch wie ein g aus). Ansonstne spricht man es sowieso nie wie ch aus.


Niklaus  02.03.2008, 09:57

Ja wie nun??

0
DerTroll  02.03.2008, 09:59
@Niklaus

Wenn ein Wort mit "ig" endet (ausnahme: es endet mit "eig" dann gilt die Regel nicht) spricht man es auf Hochdeutsch wie "ich". Ist komischer Weise so. Warum das so ist, habe ich auch nie verstanden.

0
dragon100  02.03.2008, 09:57

Das ist dann aber schon Mundart oder Schlampigkeit.

0
CellarDoorBln  02.03.2008, 10:03
@dragon100

@dragon: Nein, das stimmt nicht, das ist keine Mundart oder Lässigkeit. Das ist perfektes Hochdeutsch, es so auszusprechen. Ich studiere Germanistik, glaub mir das.

0
dragon100  02.03.2008, 10:07
@CellarDoorBln

Wenn ich statt König-Könik sage,kann ich das verstehen,aber nicht Könich.Das ist definitiv falsch!LG:

0
DerTroll  02.03.2008, 10:08
@dragon100

Das kommt dir nur falsch vor, weil es kein Mensch so macht. Aber es ist dennoch hochdeutsch.

0