Frage zu russischer Aussprache?
Ich lerne seit 2 Jahren Russisch und bin schon recht gut. Aber eine Sache bereitet mir immer Probleme : oft wird das „O“ wie ein „А“ ausgesprochen und manchmal nicht. Zum Beispiel Хорошо wird ausgesprochen wie Харашо … oder Молоко wie Малако … oder Дорого wie Дарога. Und das andere Problem : meistens wird „E“ wie „Je“ ausgesprochen (zum Beispiel Екатерина/Jekaterina), aber manchmal wird „E“ auch wie „Jo“ ausgesprochen (zum Beispiel Елочка/Jolochka). Gibt es irgendeine Regel wie ich mir merken kann wann ein Buchstabe wie ausgesprochen wird oder muss ich einfach die Aussprache jedes Wortes auswendig lernen ?
5 Antworten
Du musst zu jedem Wort die betonte Silbe auswendig lernen, dann ergibt sich die Aussprache von selbst:
Betontes o wird als o ausgesprochen, ein unbetontes o wird in der Regel als a ausgesprochen.
Betontes e wird meistens als je ausgesprochen, in unbetonter Form wird es meist als kurzes i ausgesprochen. Das sind allerdings nur Faustregeln. Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du dich intensiv mit der russischen Phonetik beschäftigen.
Ein ё wird immer betont und wird meistens als jo, nach ж und ш jedoch als o ausgesprochen. Der Grund, warum ein ё in vielen russischen Texten als e erscheint, hat historische Gründe: Das ё wurde erst im Jahre 1943 verpflichtend im russischen Schulunterricht eingeführt und wird deshalb von vielen Russen als unnötig erachtet, weil sie als Muttersprachler sowieso sofort erkennen, wie ein Wort ausgesprochen werden muss.
Die Buchstaben е, ё, ю, я klingt wie [je, jo, ju, ja] in den folgenden Fällen:
1 wenn er am Anfang eines Wortes steht (erster Buchstabe)
2 wenn es nach einem Vokal oder nach Buchstaben ъ oder ь steht.
Wenn der Buchstabe и nach ь steht, klingt er auch wie [ji]
In anderen Fällen е = ä, ё = ö, ю = ü, я => im Deutschen gibt es keine Entsprechung, aber es ist ungefähr so wie а, nur weicher.
Für die Aussprache von о oder а gibt es keine Regel. Es muss auswendig gelernt werden, aber das Russische ist weniger streng als das Deutsche. Sie können es immer so aussprechen, wie es geschrieben wird. Das ist kein großer Fehler und wird dem nordrussischen Dialekt (Vologda-dialekt) ähneln. Ein russischer Mensch wird das immer verstehen können.
Viel wichtiger ist es, die Klänge von "з" und "с" nicht zu verwechseln.
з klingt wie "s" in dem Wort "sein"
с klingt wie "s" in dem Wort "das" (eher wie - ß).
Woher ich das weiß - ich bin Russe. Muttersprachler der russischen Sprache.
Не за что. (oder Не стоит благодарности.) = Gern geschehen.
PS. Wenn ich nicht gut Deutsch verstand, sprach ich wörtlich "große Danke [= Спасибо большое!]" Jetzt ich weiß, dass ich richtig sagen muss "Vielen Dank".
Und noch etwas: Es ist wichtig, den Akzent (Betonung) in den Wörtern nicht zu verwechseln. Zum Beispiel, дОрого [= teuer] und дорОга [= Straße, Weg]. Es sind unterschiedliche Wörter. Auch стоИт [= steht] und стОит [= kostet].
Arbeite am besten mit dem Apostroph `. In der Russischen Sprache benutzen das meistens Grundschüler da da auch das Aussprachenproblem herrscht (ähnlich wie im deutschen das harte und weiche ch).
Das mit a und o verstehe ich auch nicht ganz.
Bei e ist das so:
e = je
ë = jo
also soweit ich weiß 😅
Also heißt das wenn es wie Jo ausgesprochen wird muss es auch mit Ё geschrieben werden ? Hab mal gehört dass das Ё in der russischen Sprache nicht mehr so oft verwendet wird und einfach mit E geschrieben wird
Ja, so hatte ich jetzt gedacht. Aber kann auch sein, dass es da auch spezielle Regeln gibt und das jetzt öfter ohne die Punkte geschrieben wird
Ja, manchmal wird das so geschrieben. Auch die Abschaffung des Buchstabens Ё im Russischen wird diskutiert. Dies wird damit begründet, dass es Ausländern leichter fallen wird, die Sprache zu lernen. In Wirklichkeit könnte dies jedoch zu zusätzlichen Schwierigkeiten und Verwirrung führen.
E= je
Ë= jo
Спасибо большое ! :)