wann wende ich "DieseN oder DieseM" an!?
Huhu,
es geht um die liebe Grammatik mit der ich schon immer auf Kriegsfuß war. Hab mir schon ein paar Übungen diesbezüglich angesehen, aber so ganz blick ich nicht durch.
zb.
Musik von dieseM Künstler?
aber wenn ich zb. schreibe "Musik von dieseN Menschen"? Wäre das nicht auch Dativ weil es sich auf eine Person bezieht? also dann noch dieseM?
oder...
"Musik von dieseM Rassisten" "Musik von dieseN Computerprogramm" "Musik von dieseN Musikinstrument"
Wäre das korrekt?
LG
8 Antworten
von diesem Künstler (Dativ, Wemfall, EINZAHLm Singular)
von diesen Menschen (DAtiv, Wemfall, Mehrzahl, Plural)
Musik von diesem Rassisten (welcher Musiker ist eigentlich rassistisch? Weißt Du eigentlich, was "rassistisch" wirklich heißt?) : Dativ, Einzahl, Wemfall, Singular
Muisk von diesen Rassisten: Wemfall, Dativ, Plural, Mehrzahl.
Von diesem Programm (Dativ, Wemfall, Einzahl, Sinulra
Musik von diesem Instrument: Dativ, Wemfall, Einzahl, Singular.
Also.
von diesem Menschen - von diesen Programmen
Aber:
gegen diesen Menschen (Akkusativ, Wenfall, Singular) - gegen diese Menschen (Akkusativ, Wenfall, Plural).
ähm... ja ich denke schon zu wissen was "rassistisch" bedeutet.
Mir viel das als Beispiel ein, da ich kurz davor einen Artikel über die "Rechts-entwicklung" in der Musikscene gelesen habe. Und wenn jemand oder Gruppierung mit einer rassistischen Gesinnung Musik macht... ist es "Musik von diesen Rassisten." nöm?
Aber da das Einstellungsmuster strukturell dasselbe ist, redet man dennoch von (strukturellem) Rassismus. Das ist wissenschaftlich nicht ganz präzise, hat sich aber so durchgesetzt. So what?
Mittlerweile ist die durchgesetzte Position in der Anthropologie ja auch, dass es nur eine einzige Menschenrasse mit phänotypischen Varianten gibt, so gesehen hätte der Begriff "Rassismus" auf Menschen angewendet überhaupt keinen Sinn mehr.
Ja. beides ist Dativ, aber die Dativform im Plural ist natürlich eine andere als die im Singular. ;-)
Singular Maskulinum Dativ:
Musik von diesem Menschen
Plural Maskulinum Dativ:
Musik von diesen Menschen
"Musik von dieseM Rassisten/dieseN Rassisten (Singular/Plural)" "Musik von dieseM Computerprogramm/dieseN Computerprogrammen" "Musik von dieseM Musikinstrument/dieseN Musikinstrumenten"
.
Systematisch:
Maskulinum Singular:
Nominativ (wer?) - der Mensch
Genitiv (wessen?) - des Menschen
Dativ (wem?) - dem Menschen
Akkusativ (wen?) - den Menschen
.
Maskulinum Plural:
Nominativ - die Menschen
Genitiv - der Menschen
Dativ - den Menschen
Akkusativ - die Menschen
.
Der Vollständigkeit halber:
Femininum Singular:
Nominativ - die Frau
Genitiv - der Frau
Dativ - der Frau
Akkusativ - die Frau
.
Femininum Plural:
Nominativ - die Frauen
Genitiv - der Frauen
Dativ - den Frauen
Akkusativ - die Frauen
.
Neutrum Singular:
Nominativ - das Kind
Genitiv - des Kindes
Dativ - dem Kind
Akkusativ - das Kind
.
Neutrum Plural:
Nominativ - die Kinder
Genitiv - der Kinder
Dativ - den Kindern
Akkusativ - die Kinder
.
Manchmal sehen die Nominalformen gleich aus, sind es aber nicht. Am Artikel erkennst du dann in der Regel den Kasus. - Du solltest dir eine Grammatik besorgen. Das Kasussystem ist so schwierig nicht, aber man muss es natürlich lernen, um es zu beherrschen. :-)
Stelle diese Fragen, dann ist es eigentlich leicht, zu entscheiden:
- Wer oder Was (Nominativ)
- Wessen (Genitiv)
- Wem (Dativ)
- Wen oder Was (akkusativ)
Wäre das nicht auch Dativ weil es sich auf eine Person bezieht? also dann noch dieseM
Das ist korrekt.
Musik von dieseN Computerprogramm / RICHTIG Musik von dieseN Computerprogrammen oder Musik von dieseM Computerprogramm
Musik von dieseM Künstler? ...aber wenn ich zb. schreibe "Musik von dieseN Menschen"? Wäre das nicht auch Dativ
Ja sicher. Aber MENSCHEN ist hier im PLURAL!
Musik von dieseN Computerprogramm" "Musik von dieseN Musikinstrument"
Beides FALSCH.
oh ok.... also demnach gehört es so:
"Musik von dieseM Computerprogramm"
"Musik von dieseM Musikinstrument"
oder
"Musik von dieseN Computerprogrammen"
"Musik von dieseN Musikinstrumenten"
Weil Plural oder?
Jepp. Und um dich restlos zu verwirren:
Es geht auch anders, z.B.
Musik dieses Computers/Musikinstruments
Musik dieser Computer/Musikinstrumente
Da lautet dann die Fallfrage aber WESSEN und erfordert den Genitiv ;)
Edit Tippfehler: Singular, Musik