Wann weiß ich welche Oxidationszahl passt?
Ich habe als Hausaufgabe in Chemie Formel von bestimmten Molekülen aufzuschreiben.
Beispiel: Natriumsulfat (Glaubersalz)
Da heißt es, dass die Formel Na2SO4 ist.
Oxidationszahl:
Na = +1
O = - 2
S = lt. Periodensystem - 2 aber eigentlich +6 woher weiß ich dass es +6 ist?
Vielen Dank im voraus :)
2 Antworten
Moin,
weil die Summe aller Oxidationszahlen der beteiligten Elementsymbole der Ladung des betrachteten Teilchens entsprechen muss.
Na2SO4 hat keine Ladung. Also müssen sich die Oxidationszahlen aller zu 0 addieren.
Na: +I (ist zweimal vorhanden, also +II)
O: –II (ist viermal vorhanden, also –VIII)
macht zusammen +II –VIII = –VI
Nun habe ich aber nur nach 1 x S in der Formel. Also muss dieses eine S die noch übrigen –VI alleine ausgleichen. Das geht nur, wenn es +VI ist. Darum:
S: +VI...
Anderes Beispiel: Nitrat-Ion
NO3^–
Das Ion hat die Ladung 1–. Also müssen sich die Oxidationszahlen aller Elementsymbole zu –I addieren.
O: –II (ist dreimal vorhanden, also –VI)
Dann muss das einzige N fünf der sechs negativen Oxidationsstufen ausgleichen, damit einmal –I übrig bleibt. Also:
N: +V
Alles klar?
LG von der Waterkant
S ist ein Nichtmetall, sein max OZ =N Gruppe=+6; sein min OZ=N(Gruppe)-8=6-8=-2. Sulfur kann auch OZ=+4 haben.
Konkrete OZ kann man aus einer Formel des Stoffes berechnen.
Na2SO4
Na OZ=+1 In diesem Stoff gibt es 2 Na => +1×2=+2
O: OZ=-2 in diesem Stoff gibt es 4 O=> -2×4=-8
+2-8=-6
Sulfur muss diese -6 ausgleichen => OZ=+6
So denkt man, wenn man eine OZ Sulfur in der Formel bestimmen muss.
Wenn eine Aufgabe ist, einfach die Formel Natriumsulfat zu schreiben, dann können wir wissen, dass ganz Sulfat-Säurerest OZ=-2 hat, deswegen braucht man zwei Na für diese Formel.