Wann streichen sich Widerstände aus einer Schaltung?
Hallo, ich hab folgende Schaltung bei der ich eine Knotenspannungsanalyse machen muss:
Ich bin mir nicht sicher, aber streichen sich nicht innerhalb einer idealen Schaltung alle Widerstände die parallel zu einer Spannungsquelle und alle die in Reihe zu einer Stromquelle geschalten sind raus?
In der Lösung haben sich die Widerstände nicht rausgestrichen, aber wieso nicht?
3 Antworten
Wenn du R1 überbrückst und die rechten Widerstände 3, 4, 5, 6 heraus nimmst, dann äbdert sich an den Knotenpotenzialen die ich gelb markiert habe natürlich nichts.
Was klappt dabei denn nicht?
In der Lösung haben sich die Widerstände nicht rausgestrichen, aber wieso nicht?
Wenn in deinem Ergebnis die gelben Knotenpotaenziale von R1, R3, R4, R5, R6 abhängen, hast du was falsch gemacht.

Was überflüssig ist, können wir ja nicht wissen. Du veränderst eine Schaltung, um den Rest besser berechnen zu können. In der Wirklichkeit kann der Knoten 3 ja eine wichtige Funktion haben und dieser hat auch ein wohldefiniertes Potenzial. Genauso fließt in Wirklichkeit auch Strom durch die Widerstände 3,4,5,6... auch dieser Strom hat möglicherweise eine Bedeutung. Das Herausnehmen dient nur dazu, einfacher zu einem Ergebnis zu kommen. Und wie ich schon sagte, hängt das Ergebnis für die gelben Knotenpotenziale nicht von den besagten Widerständen ab. Nicht mehr und nicht weniger...
Widerstände können nirgendwo herausgestrichen werden.
Die Zeichnung ist ziemlich wirr. Der erste Fehler, der grob ins Auge sticht: Parallel zum Widerstand R2 ist ein Strommessgerät geschaltet.
Die Schaltung mag noch so idealisiert sein. Wenn nicht klar ist, um WELCHE Spannung und WELCHEN Widerstand es geht, kann man da nichts berechnen.
Von wo nach wo U3 angelegt? Von wo nach wo soll der Widerstand berechnet werden?
Es soll kein Widerstand berechnet werden, es wird eine Knotenspannungsanalyse gemacht um Spannungen zu finden
Parallel zu R2 liegt doch wohl auch eine Stromquelle - wie die Quelle I1. Das ist doch kein Messgerät!
Ups. Ändert aber nichts daran, dass kein Widerstand gestrichen werden kann. Auch ist nich ersichtlich, wo U3 anliegt.
Zunächst wäre es wichtig zu wissen, was überhaupt gefragt ist!
Nur dann kann man sagen, welche Widerstände bei der Antwort keine Rolle spielen.
"Gestriche" können Widerstände überhaupt nicht - und wenn Du diese nach reiflicher Überlegung "streichen" möchtest (weil sie eben keine Rolle spielen), dann musst Du sage, was "streichen" heißen soll: Durch Kurzschluss oder Leerlauf ersetzen?
Dein Kreuze sagen nun gar nichts aus.
@Lutz28213 Meine Annahme: Es handelt sich um eine ideale Spannungsquelle mit einem Widerstand von 0 Ohm, darum fließt 100% des Stroms durch die Quelle und kein Strom durch die Widerstände und deswegen spielen sie für die Schaltung keine Rolle.
@isohypse Wenn ich das richtig verstanden hab, streichst du 3,4,5 und 6 raus und der R1, da durch Ihn Strom fließt, bleibt in der Schaltung und damit auch der Knoten 3?