Wann ist man für euch "Deutscher", "Pole", "Russe" oder "Türke"?
Ich finde es immer komisch wenn Migranten in der 3. Generation die hier leben sich immer noch als Polen, Russen oder generell Ausländer sehen. Und so garnicht denken dass sie zum Teil auch Deutsch sind.
Für mich ist jemand Deutsch, der Deutsch fließend spricht, teilweise die Kultur lebt und sich halt Deutsch fühlt bzw diesem Land angehörig. Dabei finde ich muss man sich aber nicht entscheiden, wenn man zwischen den Stühlen aufwächst kann man durchaus auch z.b. Pole und Deutscher sein, weil man meistens von beiden Kulturen und Ländern was mitnimmt. Vom einem mehr, vom anderen weniger.
Es gab schon immer Migration und Kulturen und Ethnien vermischten sich auch schon immer, dabei ist integration und assimilation immer ein Teil gewesen. Und das meist sogar als natürlich Prozess einer Gesellschaft.
Wie seht ihr das ?
14 Stimmen
9 Antworten
Ich finde es immer komisch wenn Migranten in der 3. Generation die hier leben sich immer noch als Polen, Russen oder generell Ausländer sehen.
Noch komischer finde ich es, dass es viele Deutsche gibt, die jemanden mit fremdländischer Herkunft, der zudem die dt. Staatsbürgerschaft hat, nicht als Deutsche sehen wollen . Da wird sozusagen den Ariernachweis verlangt. Wenn ich das Wort Biodeutsch schon höre, weiß ich Bescheid.
Wenn Migranten aus der 3. Generation immer wieder erleben, dass sie hier nicht 100% als zugehörig anerkannt werden, kann ich es verstehen, dass sie sich dann eher auf ihre familiäre Herkunft besinnen.
Integration -und das wird gerne von gewissen Seiten vergessen - findet nie einseitig statt. Um sich integrieren zu können, muss man es auch zulassen.
Alle Menschen entscheiden selber, ob sie XXX sind oder XXX sind.
Nicht der Geburtsort oder die Abstammung sind ausschlaggebend für die Nationalität eines Menschen.
Alle sind Nationalität: Mensch
Wenn man die entsprechende Staatsbürgerschaft hat!
Immer dieses Nationalitätentheater.
Das sind alles ausgedachte Begriffe und Kategorien die dir aufgrund deines geburtsortes zugeschrieben werden. das ist illusion.
kultur ist das einzige was in diesem kontext existiert und die kann sich jeder frei lebende mensch selbst aussuchen
Wenn die nahen Angehörigen (Eltern/Großeltern) aus einem dieser Länder kommen, ist diese Person für mich dann Russe, Pole, Türke etc. Auch wenn die Person hier geboren ist. Aber wenn der Urururururururgroßirgendenwas mal in Polen war, zählt es für mich nicht mehr. Meine Eltern sind richtige Russen. Ich sehe mich selber auch als Russisch an. Ich kann einwandfrei sprechen, lesen und schreiben. Wir leben die Kultur und Traditionen aber auch voll aus. Wir feiern immer Weihnachten nochmal im Januar.
Was ist aber, wenn jemand ein kompletter Misch-Masch ist? Also ich bin gebürtig Ungarer, lebe aber in Österreich und habe auch die Staatsbürgerschaft erhalten. Meine Eltern sind auch beide aus Ungarn. Jedoch mein Vater weiß, dass er z.B. slowakische Vorfahren hat. Sein Vater (also mein Großvater) wurde im Babyaltern mit der Urgroßmutter nach Ungern über die Grenze geschickt (aus der Slowakei rausgehaut). Weiterhin wissen wir nicht viel genau über unsere Vorfahren, aber es können schon teilweise auch russische oder deutsche Vorfahren gegeben haben...
Ich bin deutsch und Russisch, ja.
Wäre ich NICHT in Deutschlands geboren, würde ich mich weiterhin nur als Russisch bezeichnen. Das was auf dem Pass steht spielt für mich und meine Herkunft keine Rolle. Ich bin hier geboren. Konnte aber auch erst mit 4 Jahren deutsch, da meine Eltern mir ja nur Russisch beibringen konnten.
Okay nice, sehe ich genauso :) Ich finde halt es gehört mehr als NUR abstammung hinzu. Und ich finde auch dass sich halt sowas wie Ethnie mit der Zeit ändern kann, wenn ich in die USA ziehe und meine Kinder dort aufwachsen und wir mal nen paar Generationen warten, werden sie mit sicherheit mit jeder generation sich mehr amerikanisch fühlen.
Okay das verstehe ich, bei mir ähnlich. Meine Großeltern wurden von der Roten Armee aus Polen vertrieben, sind nach Deutschland nachm 2. WK geflüchtet und haben sich da schon integriert. Meine Großeltern betrachten sich noch als Polen, meine Eltern und wir ( also die Kinder ) nicht mehr. Würdest du denn auch sagen du bist zum Teil Deutsch ? Also Russisch & Deutsch das eine mehr das andere weniger, WEIL du halt auch trotzdem andere einflüsse hast und scheinbar Deutsch sehr gut sprechen kannst ?