Wann ist die hellste Zeit des Tages?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Genau 12:00 Uhr 42%
13:00 - 13:29 Uhr 32%
13:30 - 13:59 Uhr 11%
12:30 - 12:59 Uhr 5%
12:01 - 12:29 Uhr 5%
Früher als 12:00 Uhr 5%
14:00 Uhr oder später 0%

17 Antworten

Genau 12:00 Uhr

Mit großen Bauchschmerzen habe ich die "Genau 12:00 Uhr" ausgewählt, das viele andere Faktoren mitspielen :-(. 12:00 Uhr stimmt lediglich im Durchschnitt bei idealen Zeitzonen von 15° Breite (11:30 bis 12:30 Uhr, also +/- 30 Minuten). Außerdem muß die Zeitzone astronomisch und geografisch genau stimmen und keine Verschiebungen wie z.B. in Spanien oder Sommerzeit zulassen (beides willkürlich gewählt, bei Spanien zu Zeiten Frankos aus politischen Gründen, bei der Sommerzeit aus (veralteten) Energiespargründen). Der Zeitpunkt des hellsten Tages kann daher auch noch wesentlich vor 11:30 Uhr oder nach 12:30 Uhr liegen.

Der hellste Zeitpunkt des Tages basiert auf der wahren höchsten Sonnenzeit. Diese Version des Mittags wird auch wahrer Mittag oder astronomischer Mittag genannt. Im Englischen bezeichnet man diesen Moment als solar noon oder high noon. Wettereinflüsse wie sich schnell ändernde Bewölkung sind für die "hellste Zeit des Tages" dabei natürlich nicht berücksichtigt ;-)

Starre Zeiten wie z.B. 12:00 Uhr sind außerdem wegen der "Zeitgleichung" nicht möglich, da im Laufe des Jahres der Wert um etwa +/- 15 Minuten für einen definierten Ort schwankt (auch in der Mitte der Zeitzone). Die Zeitgleichung ergibt sich aus der etwas elliptischen Bahn der Erde um die Sonne und aus der Schrägstellung der Erdachse um etwa 23,5°.

Der wahre Mittag (Sonnenhöchsstand) findet statt, wenn der örtliche aktuelle Längengrad aufgrund der Erdrotation die Seite der Erde erreicht, die der Sonne zugewandt ist. In dem Moment, an dem der Längengrad genau auf die Sonne ausgerichtet ist, erreicht diese aus der Sonnenperspektive gleichzeitig den höchsten Stand des Tages an allen Orten auf dieser Line. Die genaue Höhe ist natürlich vom Breitengrad abhängig. Die aksolut größten Höhen werden auf der Nordhalbkugel am Tag des astronomischen Sommeranfangs erreicht.

Lange Erklärung, ich hoffe trotzdem noch verständlich :-).

P.S. (nach 6 Tagen): Hierzu noch eine Grafik von der Zeitgleichung, welche ich soeben auf meiner Festplatte entdeckt habe :-). Allerding schon von 2011, im Prinzip aber für jedes Kalenderjahr fast identisch.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie ist mein Hobby seit meinem achten Lebensjahr.
 - (Augen, Astronomie)

PMeindl  01.04.2022, 13:15

Super beschrieben, danke!

0

Theoretisch dann wenn die Sonne ihren höchsten Stand hat, wegen Sommerzeit also irgendwann zwischen 12 und 13, weil die Sonne sozusagen eine Stunde nachgeht. Aber auch sonst entspricht unsere künstliche Zeitrechnung nicht exakt dem Sonnenstand. In Görlitz geht die Sonne eher auf als in Selfkant.

Wie hell es tatsächlich ist, hängt aber fast noch mehr davon ab, wie viele Wolken am Himmel sind und wie dicht die Wolkendecke ist.

Genau 12:00 Uhr

Bei Sommerzeit eine Stunde später.


Rolf42  20.03.2022, 10:00

Nur wenn man sich genau auf dem Längengrad befindet, auf den sich die Zeit der jeweiligen Zeitzone bezieht. In Deutschland ist das beispielsweise in Görlitz der Fall.

0
Tannibi  20.03.2022, 10:37
@Rolf42

Von den zur Auswahl stehenden Werten kommt es am nähsten dran.

0
Genau 12:00 Uhr

Um 12:00 MEZ treffen die Strahlen der Sonne senkrecht auf die Erde, was die beste Ausleuchtung ergibt. Außerdem ist das der kürzeste Weg durch die dämpfende Lufthülle.

12:00 MEZ gilt genaugenommen nur am Längengrad 15°E (Ost). Für jedes Grad weniger müssen zu 12:00 4 Minuten addiert werden, für jedes Grad mehr 4 min. abgezogen werden.

Die HELLSTE Zeit hängt nicht nur vom Stand der Sonne ab, sondern auch vom Grad der Bewölkung. Insofern ist die Frage nicht mit Uhrzeiten zu beantworten.

Hinzu kommt, dass der Sonnenstand auch noch je nach Jahreszeit variiert und dank Zeitumstellung der Zeitpunkt des "wahren Mittags" mal näher und mal weiter entfernt vom zeitlichen Mittag liegt.

Woher ich das weiß:Hobby – seit 1981 mit eigenen Teleskopen