Jesus sagte auch: "Ehe Abraham ward, bin ich". Auch eine starke Ansage!
Nein, das ist blauäugig oder naiv. Das schließt Autismus aber nicht automatisch aus.
Die Seite 3 ist nicht leer. Es gibt hier einen Zeilenumbruch, der ja auch angezeigt wird. Den musst du löschen, und das geht so:
Stelle den Cursor direkt vor dem Zeilenumbruch, den du löschen möchtest, und drücke die Backspace-Taste. Alternativ kannst du auch die Löschtaste (Entf) verwenden.
Der Vatikan ist ein Staat: er hat ein Land (wenn auch nur 0,44km²), eine Regierung (absolutistische Monarchie) und ein Militärkorps, das vom Vatikan bezahlt wird.
Man kann es auch anders sehen: Wenn deine Eltern zurück nach Syrien gehen, verlassen SIE dich, nicht du verlässt sie. Wenn ich wüsste, wie alt du bist, könnte ich die Situation vielleicht besser einschätzen?
Jesus war als Mensch dermaßen mit Gott verbunden, dass man sagen konnte, er gehört zu Gott, ja, er ist eine Erscheinungsform Gottes.
Versuche doch mal, vor Gott (im Gebet) dein "Fehlverhalten" zu rechtfertigen. Das ist etwas anderes, als sich vor Menschen zu rechtfertigen, womöglich mit dem Hinweis auf den "Opfertod" Jesu. Beachte dabei, dass Gott jede Unaufrichtigkeit bemerkt.
Von einer Beichte bei einem Priester halte ich nichts. Das oben beschriebene wäre praktisch eine Beichte vor Gott. Dazu gehört aber auch die Buße: Diese ist nicht das Verrichten einer Strafarbeit, sondern bedeutet "Umkehr". Damit ist gemeint, dass Du dein Verhalten bereust und dich (wieder) zu Gott hinwendest, mit dem festen und aufrichtigen Willen, dieses oder ähnliches Fehlverhalten nicht mehr zu tun. Nur in diesem Fall wird Gott wohl deine Sünde vergeben.
Das ist nichts Geheimnisvolles und auch nicht ortsabhängig: Je nach vorangegangener Bewegung oder Muskelanspannung kann nach dem bewussten Nachlassen der Kraft noch eine Spannung im den Muskeln sein, die ohne deine Absicht zB. eben die Arme hebt.
Du kannst auch beide gleichzeitig anzeigen:
Die Formel (muss mit =, + oder - beginnen) zB in B3,
und in B2 die Formel =Formeltext(B3).
Dann siehst du in B2 die Formel von B3. In B3 siehst du das Ergebnis (Wert) der Formel von B3.
Deine persönliche Welt, wie du sie kennst, wird untergehen, wenn du stirbst. Das ist wesentlich wichtiger für dich (und für jeden anderen auch), als zu wissen, wann "die Welt untergeht".
Man hat wohl falsch gebetet, oder die Rechnung ohne Gott gemacht, der was besseres wusste...
Es gibt da ein Buch: Flatland. A Romance of Many Dimensions (dt. Titel „Flächenland“)von Edwin Abbott Abbott, bereits 1884 verfasst. Einen ersten Eindruck findest du in Wikipedia. Ich habe es gelesen, es beschreibt das Leben in einer 2D-Welt, unter anderem auch eine Einwirkung aus der 3D-Welt:
Eine Kugel wandert in der Richtung der 3., den Flächlern unbekannten Dimension durch deren 2D-Welt. Für die Flächler sieht das so aus:
Ein Kreis (die Schnittfläche der Kugel) erscheint "aus dem Nichts", wächst bis zum größten Kugel-Durchmesser, schrumpft wieder und verschwindet so geheimnisvoll, wie er gekommen ist.
Das erklärt zwar nicht direkt die 4D-Welt (falls es sie gibt!), aber wir können uns anhand der 2D-Wesen vorstellen, dass man sich die nächsthöhere Dimension nicht so einfach vorstellen kann. Wir können nur versuchen, die Transformation auf die nächsthöhere Dimension von unserer 3D auf 4D anzuwenden. Viel Glück dabei!
Die Telefonnummer für das Kinder- und Jugendtelefon in Deutschland lautet 116 111. Das Telefon ist von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr erreichbar. Dort wird jemand sich dein Problem anhören und dir so gut wie möglich helfen, falls du das willst.
Stell dir vor, du hast 12 Kekse und sollst sie durch 0 Personen teilen. Die Kekse wirst du nie los, die kannst du selber essen.
Da fällt mir immer eine Begebenheit ein, die ich, ich glaube bei DSDS oder einem ähnlichen Format gesehen habe:
Ein junger Mann, vll. um die 20 oder jünger, hatte mit seiner Gitarre einen katastrophalen Auftritt. Ich glaube, sie ließen ihn gar nicht zu Ende spielen, und einer der Juroren fragte den "Künstler", ob seine Mutter auch da sei. Sie kam auch auf die Bühne, und der Juror fragte sie: "Haben Sie ihm gesagt, er sei gut??". Der Rest war eine einzige Peinlichkeit für Mutter und Sohn...
Ich finde die Antwort von LonelySoul87 wirklich gut. Da habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Finde ich richtig, habe mich selbst nach dem Gläubig-werden auch daran gehalten (vorher nicht - mein Argument war, ich schade ja niemandem). Hier verstehe ich "Sex" als Beischlaf oder Koitus. Petting oder kuscheln meine ich nicht damit, obwohl man sich damit leicht in eine Situation bringt, wo die Triebe übermächtig werden. Sich dann noch zu beherrschen, ist nicht einfach.
Klar doch: zB Blockaden oder, aktuell, "Sanktionen", welche den Außenhandel des bekämpften Landes einschränken soll, um dessen Wirtschaft zu schwächen.
Ich meine selbst auch, dass Ewigkeit keine unendlich lange Zeit ist, sondern ein Zustand ohne (oder außerhalb) der Zeit. Das heißt dann auch, dass nichts "ewig dauert". Und ich glaube, dass auch Gott nicht der Zeit unterworfen ist, ER ist der "ewig Seiende". Jesus sagte einmal: "Ehe Abraham ward, BIN ich".
Auch meine ich, dass wir im Jenseits außerhalb der Zeit stehen. Das schließt "Warten" oder "Langeweile" von vornherein aus.
Also ich gehe davon aus, dass G ein Fixpunkt ist, da oberhalb kein Gelenk eingezeichnet ist. Die Kraft F greift in der Mitte des unteren Stabes senkrecht nach unten an, und das Auflager A nimmt nur vertikale Kräfte auf.
Somit geht die Reaktionskraft bei A mit F/2 senkrecht nach oben.
Was ich noch vermisse (oder vll. übersehen habe), ist die Lage der Resultierenden der Streckenlast am oberen Teil. Die müsste, glaube ich, in 1m von der Wand entfernt liegen. Diese Resultierende + die Last am Ende des Freiträgers (die 2. Hälfte von F) erzeugen jede ein Moment am Auflager B und zusammen eine Vertikalkraft nach unten.
Bleibt noch die Kraft, die versucht, den unteren Stab um den Punkt A zu drehen. F erzeugt ein Moment um A, das wiederum eine Kraft in G, rechtwinklig zum unteren Stab, bewirkt. Von dieser Kraft die x- und y-Komponente können nur im Auflager B abgefangen werden.
Das kann man so sagen, ja.