Wann fängt man als Reitanfänger an zu Galoppieren? wie war es bei euch? nach wie langer Zeit Unterri

13 Antworten

Kommt drauf an, wie oft du reiten gehst und wie sicher dich fühlst! Ist eigentlicht nur eine weitere Gangart, wenn du mit dem Pferd umgehen kannst, kann dir auch nicht viel mehr passieren als im Schritt oder im Trab.

Trotzdem würd ichs zuerst an der Longe probieren, damit du mal ein Gefühl für den Bewegungsablauf des Pferdes und den von dir bekommst, dann kannst dus frei in der Halle probieren!


Sariina 
Beitragsersteller
 24.10.2011, 19:44

nur mal so: ich kann schon Galoppieren :D War so eine Frage, weil ich nicht weis, ab wann ein Anfänger überhaupt bereit ist...;)

Hi Sariina,

Ich reite jz auch noch nicht so lange aber ich hatte erst ein paar Longeneingeiten mit galopp. Dann wurde ich in eine reitgruppe geschickt. Dann in meiner ersten reitstunde (dazu muss man sagen das ich davor auch schon in den Ferien geritten bin aber nur ab und zu also galopp hatte ich bisher noch nicht gemacht) aufjedenfall war ich denn in der gruppe und dann durfte ich direkt in der ersten stunde den freien galopp ausprobieren. Das hat da natürlich noch nicht so gut funktioniert. Aber so war es bei mir. Und dann hat mich mein reitlehrer immer wieder gefragt ob ich wieder gallopp ausprobieren will. Das ist sehr gut wenn man das direkt am Anfang macht weil dann kannst du dich immer besser verbessern

LG Nora

Da kann man keine Zeit nennen, kommt ja darauf an, ob Du täglich reitest (dann natürlich schneller) und vor allen Dingen auf den Talent.

Ohne Talent hühnern manche jahrelang im Schritt/Trab herum, bis sie sich das Galoppieren trauen.

Hey Sariina,

Am Anfang sollte man Schritt und Trab einigermasen beherschen und die

Schenkelhilfen, Gewichtshilfen und auch Zügelhilfen kennen.

Und natürlich kommts auch darauf an, wie oft man reitet und wie schnell man lernt.

Dann kann man die ersten Galopps an der Longe üben und dann, wenn man sicher

ist und in den Bewegungen des Pferdes mitgeht, kann man es auch frei in der Halle/auf

dem Platz versuchen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen aber ich habe mal eine Frage: Wiso willst du das

eigentlich wissen? :)

Liebe Grüße,

Jassy


Sariina 
Beitragsersteller
 24.10.2011, 20:46

Nur damit ich es halt weiss^^ ich erfahre gerne neue Sachen...Es war einfach irgendwie unklar^^

Zuerst habe ich das Galoppieren an der Longe geübt. Da kann man sich besser auf die Hilfegebung konzentrieren und auf die ungewohnte Bewegung des Pferdes. Wenn Du noch unruhige Hände hast, dann kannst Du Dich noch am "Angstriemen" festhalten. Aber wie Plattschnacker schon geschrieben hat, das kann man ganz individuell handhaben. Ein talentierter, junger Reiter ohne Angst wird sicherlich die Galoppaden auch ohne Longe genießen können. Ich als "olle" Späteinsteigerin hätte mich das niemals getraut. Eine gute Reitlehrerin wird das aber wissen und wenn sie Dich fragt, wird sie auch der Meinung sein, daß Du dazu in der Lage bist.