Wann bezahlt das Arbeitsamt einen Führerschein Klasse B und wieviel wird gezahlt?

40 Antworten

Habe von meiner Chefin in späh eine Bescheinigung bekommen, das ich für den Vertragsabschluss noch dieses Jahr den Führerschein erwerben müsste, da ich auch regelmäßig Backwaren zwischen den Filialen verteilen/liefern müsste. Führerschein bekomme ich nicht. Punkt 1 ist (Jobtitel) dass ich nen Vertrag als Verkäuferin bekomme und nicht als Fahrer, zum verkaufen braucht man keinen Führerschein, so die Frau vom amt😊und Punkt 2 dass das Amt ab dem 1.6. Nicht mehr für mich zuständig ist, wenn ich unterzeichnen würde . Das Amt möchte lieber gerne, mit mir nach einer Weiterbildungsmassnahme schauen (Wiedereingliederung durch Schulungsmassnahmen und weiter Qualifizierung ) für die ich dann keinen Führerschein brauche. Nen Praktikum in anderen Branchen zur zum Beispiel, sagte sie. Und sie schicken mir Stellenangebote für die kein Führerschein notwendig ist und wünschen dann trotzdem alles gute und viel Erfolg, bei der Jobsuche. Wenn ich den Vertrag unterzeichnen möchte, dann unter der Voraussetzung das ich die Bedingungen selbst erfülle und den Führerschein von meinem Gehalt erwerbe. Weil hier der private Nutzen eher als der berufliche im Vordergrund stehen würde.

Ich bin wohlbemerkt zum 1. male in meinem Leben arbeitslos, nur 8 Wochen und könnte in wenigen Tagen einen Vollzeit Vertrag unterzeichnen.

Hallo. Ich verstehe nicht, das einem hier immer Vorwürfe gemacht werden müssen.Einige merken es erst,wenn sie selber mal arbeitlos geworden sind.Zur Zeit kann man doch wohl sehen,wie es mit den Arbeitsplätzen aussieht.Habe meinen Fürhrerschein zwar selber bezahlt,mache aber deswegen nicht anderen die Vorwürfe wenn sie ihren Führerschein vom Amt bezahlen lassen.Regt ihr euch auch über die Rentner auf?Die bekommen auch ihre Rente vom Land.Wenn ich jedesmal wegen einer neuen Arbeit umziehen würde,könnte ich auch mit meiner Familie in den Zirkus gehen.Die ziehen auch ihrer Arbeit hinterher.Habe 2 Kinder.Ein gesundes und ein behindertes.Ohne Führerschein würde garnichts gehen.War auch ein halbes Jahr arbeitslos und habe jetzt eine neue Arbeit als Postbote angenommen.Aber wegen einer neuen Arbeit umzuziehen,würde bei mir nicht in Frage kommen.Wo soll ich denn die ganzen Ärzte hernehmen,die sich um mein behindertes Kind kümmern.Da kann man nicht überall rumziehen und die Ärzte neu einweihen.Damit sind die meistens überfordert.Kann ja sein das es anderen ähnlich geht.Warum sollten die ihrer Arbeit hinterherziehen?Sind ja nicht nur Freunde und Familie die man aufgeben muss sondern auch Schulen u.s.w.Werden die Kinder in den anderen Schulen auch gut voran kommen?Es kann ja auch sein das die dann keinen Anschluss finden und in der Schule immer schlechter werden.Jetzt mal anders formuliert:Egoistisch sind auch die,die wegen einer Arbeit woanders hinziehen,da die Gefühle und Interessen der Kinder und der Familie eine Größere Rolle spielen müssten.

hallo und guten morgen,

habe mir das mal alles durchgelesen. wenn ich das also richtig verstehe ist es so das ich von meinem zukünftigen arbeitgeber eine 100% zusage haben muss in schriftform um das ich beim arbeitsamt einen führerschein beantragen kann? gibt es da keine alternaiven möglichkeiten um das selbe zu erreichen? problem bei der sache ist einfach nur das in der gastronomie eher unwahrscheinlich sowas zu stande kommen wird.

danke für euer statement.

Hallo wegen dem Umziehen muß ich meinen Senf auch dazugeben, Wir sind vor 2 JAhren 500 Kilometer weit weggezogen und ich würde es auch immer wieder machen wegen der Arbeit wegziehen, es ist zwar verdammt hart familie und freunde zurück zulassen aber daran merkt man wer wirklich zu einem hält. Wir haben auch keinen Führerschein einen kleinen Sohn von 2jahren und leben in einen kleinen Dorf wo eigentlich ohne Führerschein nix geht . Mein Mann fährt jeden Tag 3 Kilometer zum nächsten Ort mit dem Fahrrad (bei Wind und Wetter)und von dort aus weiter mit der BAhn wenn ich Einkaufen etc. muß ,muß ich auch 3 Kilometer mit den Kinderwagen laufen und weiter mit der BAhn in einen Ort fahren wo ich einkaufen etc. kann und leute ich muß sagen es geht auch ohne Führerschein (es ist zwar ein traum auch einen zu haben aber unsere finanzielle Situation läßt es nicht zu)wir haben uns finanziell nicht verbessert aber hier wo wir leben gibt es noch hoffnung ,hoffnung auf einen besser bezahlten Job und hoffnung das unser Kind hier eine Zukunft hat sollte es sich hier der Arbeitsmarkt verschlechtern gehen wir dahin wo es besser ist wir sind für alles offen aber wegen den "freunden" auf arbeit zu verzichten finde ich ziemlich egoistisch.

Und sollte das Arbeitsamt den Führerschein bezahlen will ich auch einen haben


sylvi00  13.06.2012, 23:32

na kla bezahlen die den FS. denn geh zur ARGE und frag nach, denn wirst du eh nicht bekommen. MIR wurde er VERMITTELT ohne das ich gefragt hab , aber ich musste auch vorlegen das ich schonmal einen angefangen hab ihn aber nicht zu ende machen konnte, weil mein Vertrag nicht verlängert wurde.

0

Das Problem ist das das Amt auch weiss das es so gut wie FAST unmöglich ist einen Glütigen Arbeitsvertrag zu bekommen wenn man keinen Führerschein hat.Die meisten Arbeitsgeber lassen sich darauf leider nicht ein. Klar finde ich das richtig das das amt den Führerschein bezahlt.Aber leider denkt das Amt auch nicht mit.Warum? naja Das Arbeitsamt schickt lieber Arbeitslose zu irgendwelche weiterbildungskurse die im Berrufsleben nichts bringen. Hinzu gibt es leute die das Amt ausnutzen für irgendein kram. Schon allein diese gründe kosten dem Steuerzahler Ordentlich Geld (im Jahr) und was Bringt das ganze? Nichts!!! Wenn die Ämter nicht so einen Aufstand machen würden, würden Sie den Führerschein ohne große komplizierte Umwege bezahlen.Vorraussetzung währe nur das man ab dem Tag wenn man den Führerschein bekommt dem Amt vorzeigt und einen Gewissen Zeitraum hat sich einen Job zu suchen bevor das ALG zu 100% eingestellt wird.Würde jedes Amt in deutschland diesen Vorschlag annehmen auch wenn es für ein jahr ist, können die da ganz oben die halt die Steuergelder verwalten, sehen das die Arbeitsämter weniger ausgaben haben und die Arbeitslosenzahl singt.ich weiss nicht ob die Ämter wirklich Interesse haben Arbeitslose einen job zu vermitteln oder nicht aber schon allein durch diese Idee gibt es nach ca.einem jahr Testphase weniger Arbeitslose,die Wirtschaft wird angekurbelt,und der Staat spart auch noch.Nachteil, Die Strassen werden voller.Es ist halt wie Domino,possetiv gesehen.