Wandfarbe am schnellsten auf Putz entfernen?
Ich werde in ein paar Wochen umziehen, jetzt steh ich vor meinen Wänden die ich zu Beginn weiß gestrichen hatte, weil der Umzug und auch die Kosten und auch die Anwendung zur Tapete mir bisher zu viel waren.
Machen würde ich es rein von der Optik immer wieder.
Meine Frage ist, wie löse ich die Wandfarbe am schnellsten, allein nur mit Spachtel wird es ,gerade weil viele Ecken nicht immer gut abblätern eine mühselige Arbeit.
Gibt es beispielsweise irgendwelche Mittel die, die Wandfarbe mit Flüssigkeit auflösen oder eben so erweichen das man das mit Spachtel leichter entfernen kann.😬
5 Antworten
Farbe auf der Wand entfernen, dass kannst du gleich vergessen, davor furchtet sich sogar ein Fachmann. Eine Absprache mit dem Vermieter muss das klären und auch wie war es vorher renoviert, das wäre ein Maßstab?
Was steht im Mietvertrag und wurde unterschrieben, das zählt jetzt?
Wenn Du das spachteln willst, besteht die Gefahr, dass Du dort den halben Putz runterholst. Versuchen kann man das aber.
Schlimmstenfalls muss man das runterschleifen.
ich würde deinen Vermieter fragen, was er gerne hätte beim Renovieren. Wie man Frabe ablösen kann und warum man das sollte, wüsste ich jetzt nicht. Vielleicht reicht es dem Vermieter, wenn du eine Grundierung aufbringst, auf der dann Tapeten haften können.
Als Vermieter hätte ich mich auf das Wände streichen so nicht eingelassen.
Nicht wirklich. Eine Wandfarbe kann man nicht ohne weiteres vom Putz entfernen. In aller Regel überstreicht man die mit einer Renovierfarbe bzw. bei glattem Putz übertapezieren.
Doch sicher, es blättert doch schon allein das ich es vorher, vor bearbeitet hatte ab.
Du musst eine Wohnung geweißt übergeben. Also überall drüberstreichen.
Wenn es keine Tapeten sind, die man einfach drüberstreichen kann, stimmt dein Tipp so überhaupt nicht.
Du kannst nicht einfach mal so eben Wände streichen, ohne das abzuklären vorher.
Doch man kann Wände streichen ohne es abzuklären. Vermieter möchten das sogar.
Es gibt verschiedene Qualitätsstufen von Putzoberflächen. Q2 ist so mittelmäßig, Q3 wäre schon sehr gut. Hier kann man direkt darauf streichen.
In einem absoluten Neubau sollte man eher auf Tapete oder Malervlies streichen. Weil sich dort die Wände noch verziehen können, entstehen Risse, die dann die Tapete oder das Malervlies überbrückt.
Schon klar, ich mach das beruflich. Ich bezweifle aber, dass die Wände einer normalen Wohnung eher Q3 gespachtelt sind.
Renoviert war es gar nicht, der Lack an den Türen war Teils auch stark beschädigt.