Wanderlust - ein deutsches oder englisches Wort?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wanderlust" ist natürlich ein ursprünglich deutsches Wort, das von der englischen Sprache mit einer leichten Bedeutungsveränderung als "wanderlust" übernommen wurde.

http://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/wanderlust?q=wanderlust

Du weißt sicher dass es noch ein paar mehr Wörter gibt, die aus dem Deutschen übernommen wurden:
- kindergarten
- German angst
etc.

Hier gibt es noch mehr Begriffe, die vom Deutschen ins Englische übernommen wurden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_im_Englischen


adabei  29.10.2016, 22:20

Dankeschön. ☺

0

Es ist ein deutsches Wort, dass die Amerikaner für sich eingenommen haben. So wie wir es im Deutschen mit einer Vielzahl von englischen begriffen umgekehrt auch tun.

Es gibt noch weitere beispiele deutscher Begriffe, die es so über den großen Teich geschafft haben. Allen voran Autobahn, Oktoberfest und Kindergarten ;-)

JA, diese Wort findet sich in einigen englischen Wörterbüchern als "Import" aus dem Deutschen, wie z.B. "angst,  "weltanschauung" u.a..

Du solltest aber NICHT davon ausgehen, dass ein Durchschnitts-Engländer oder -amerkaner das Wort "wanderlust" kennt.  Dagegen ist das Wort "kindergarten" in ganz Amerika bekannt.

Auch als DEUTSCHES Wort ist "Wanderlust" exotisch-altmodisch  geworden, denn das WANDERN gehört eher in die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Wer hat bei uns schon "WANDER-Lust"? Wer singt heute schon, wer kennt heute noch  das Lied "Das Wandern ist des Müllers Lust"?  "Fernweh" dagegen ist dagegen ein üblicher Begriff.

Das englsche Wort "wander" aber heißt heute nicht mehr "wandern (in der Natur), sondern eher umherirren.

Das deutsche Wort "wandern" ist im Englischen heute meist "hike" oder einfach "walk".

Das englische Wort Wanderlust bedeutet Fernweh/Reiselust
  • Das englische Wort "wander" heisst im Deutschen "wandern, umherwandern, irren, herumwandern"
  • Das englische Wort "lust" heisst im Deutschen "Begierde, Gier, Wollust, Lust"

Macht also Sinn ;)

Es gibt viele Deutsche Worte die ins englische uebernommen wurden.

Kindergarten, Blitzkrieg, Gesundheit, ....