Wandabdichtung zwischen Hauswand und Carport
Hallöchen! Ich habe mich hier extra angemeldet um mir ein bisschen Rat zu holen. Vor kurzem habe ich das Haus meiner Eltern übernommen und so nach und nach beginne ich das gute Stück umzubauen, zu renovieren etc. Da das alles ja recht kostenintensiv ist, wollte ich so viel wie geht, allein machen. Als erstes plane ich ein Carport zu bauen, welches direkt an eine Hauswand anschließen soll. Nun muss man ja den Anschluss, also die Stelle wo das Carport auf die Wand trifft, abdichten, damit da kein Wasser zwischen läuft. Also auch wenn ich sparen will wo es geht, will ich aber nicht zu geizig sein und dann in kurzer Zeit wieder renovieren müssen. Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich am besten vorgehen ohne arm zu werden aber auch ohne es zu übertreiben? Es gibt ja offenbar verschiedene Möglichkeiten. Schon mal besten Dank für eure Antworten!
5 Antworten
Google mal nach "Wandanschlussprofil" da findest du alles mögliche. Vorher abklären ob der Carport zulässig ist.
Hallo Toni0586!
Erst einmal Glückwunsch zum Eigenheim und viel Erfolg bei deinem Bauvorhaben. Da kommt sicherlich noch einiges auf dich zu und dabei ist deine erste Frage bestimmt noch eine der einfachen Art Jedenfalls kann ich dir das Anschlusssystem von Braas empfehlen. Wie ich hier schon mal erwähnt habe, hab ich nämlich selber auch Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Die Verlegung dieses Systems ist wirklich einfach und nimmt nicht ewig viel Zeit in Anspruch. Zwar habe ich das ganze verwendet um den Zwischenraum von Schornstein und Wand abzudecken. Aber ich denke, dass auch du damit gut beraten bist. Ich gebe hier mal den Link bekannt, damit du siehst, was ich meine.
http://www.braas.de/produkte/katalog/dachsystemteile-wand-kaminanschluss.html
Wenn dir das zu aufwendig ist, dann kannst du auch auf Bitumenbahnen zurückgreifen, aber da muss jeder selber wissen, ob das was für einen ist. Ein einfacher Blechstreifen geht natürlich auch. Der müsste allerdings an der Hauswand angedübelt werden. Kann ja sein, dass du das nicht so toll findest, falls dieses Carport aus irgendwelchen Gründen irgendwann abgerissen werden soll.
Das ist Werbung. Es gibt auch viele andere Gute, zweckmäßige und billige Lösungen. Braas ist zwar nicht schlecht, aber nicht die einzige Firma.
Bevor Du Dich um bautechnische Details kümmerst solltest Du Dich erst drum kümmern, ob der Carport an der Stelle baurechtlich zulässig ist. Auch wenn er baugenehmigungsfrei sein sollte sind alle Bauvorschriften zu beachten; siehe meinen Tipp:
http://www.gutefrage.net/tipp/baugenehmigungsfreie-vorhaben
Dies sind insbesondere: Festsetzungen eines Bebauungsplanes, Abstandsvorschriften nach Landesbauordnung und Brandschutzvorschriften für Carports unmittelbar an Häusern (Fenster - und Türabstände, Feuerwiderstandsklassen etc.).
Es gibt Blechstreifen die man drauf schrauben kann (auf die Nahtstelle). Ich würde es von einem Dachdecker/Spengler machen lassen.
Hast Du die Baugenehmigung für einen Carport mit geschlossenem Dach?
Noch nicht, da ich erst mal planen wollte, wie das ganze aussehen soll, bevor ich die entsprechenden Stellen abklappere ;-)