Acryl oder Silikon zum Ralladenkasten abdichten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Karin1987, also wie hier schon gesagt, Acryl ist überstreichbar. Wenn es ein großer Spalt ist, würde ich ihn auch erst mit einem Streifen Styropor ausstopfen und dann einfach ein wenig Goldband drüber spachteln, wenn der Spalt zwischen Rollladenkasten und Wand ist. Der ist auf Gipsbasis, ist lange offen mit einer ganz feinen Körnung und Du bekommst einen ordentlichen Untergrund für die Tapete. Vorher vielleicht noch mit Haftgrund drüber pinseln. Alles andere wäre ja nur eine Notlösung. Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. Rolladenkästen kenne ich nicht, aber wenn es daraus zieht, würde ich sie ebenfalls mit Styropor verkleiden. Also noch einmal öffnen, von innen gegen kleben und dann kannst Du nach dem Schließen Deine Acrylfuge machen. Da zieht garantiert nichts mehr durch und eine Kältebrücke wurde komplett beseitigt. Ich hoffe, ich konnte helfen.


Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 19:46

Es handelt sich lediglich um eine Mietwohnung, da soll jetzt kein großer aufwand betrieben werden, der Spalt ist zwischen dem Rolladenkasten aus Holz und der Wand bzw dem Fensterrahmen aus Kunststoff. Die Hütte ist schon gut 25 Jahre alt und damals ist beim Bau ordentlich gesparrt worden, es war ja dicht, hat nicht gezogen bevorr der da rumgebastelt hat. Der spalt ist an der schlimmsten stelle nur max 5 mm breit. DER LUFTZUG KOMMT AUSSCHLIE?LICH AUS DEM KASTEN!!

Rolladenkästen sind die Dinger über den Fenstern in die sich eine Rollade einwickelt wenn sie hochgezogen ist. Diese Kästen sind oft aus Holz gewesen.

Vielen Dank für den Tipp, werde ich an meine Mom weiterleiten mit dem Acryl.

0
MaxundWilli  26.07.2011, 20:23
@Karin1987

Ich dachte es mir, aber ich habe diese Kästen nie bewusst gesehen. Bei so einen schmalen Spalt kannst Du Acryl nehmen. Frohes Schaffen.

0
Karin1987 
Fragesteller
 27.07.2011, 09:30
@MaxundWilli

Na endlich mal ne Antwort die nicht so schwammig ist, habe mich in der Frage vielleicht auch komisch ausgedrückt und zu wenig Infos gegeben.

Danke sehr!

0

So Acrylat wird verwendet, bei Stellen, wo keine Luft durchkommt, um die Wandabschlüsse hier und da ebener in Erscheinung treten zu lassen... Hier und da wenn man vergessen hat Putz aufzutragen und es sich an Kanten und Ecken befindet, oder Leisten auf dem Boden um einen sauberen Abschluss zur Wand hinzubekommen, nimmt man Acrylat.

Silikon wird verwendet im Nassbereich als auch an Stellen wo es zieht, also sprich Luft von aussen durchkommt, oder im Badezimmer z. B. kennst du ja selbst aus eurem Bad, da wird im Nassbereich mit Silikon hantiert, um saubere Abschlüsse zu bekommen, um hier und da zu verhindern das Wasser sich sammeln könnte an Stellen, die schlecht putzbar sind oder Wasser sogar hier und da in kleinen Mengen durchsickert, sei es sind nur Tröpfen.... Macht man so, um Schimmel, Feuchtigkeit und Unansehlichkeiten vorzubeugen...

Acrylat und Silikon sind beide überstreichbar, das heißt diese können mit Farbe im Nachhinein behandelt werden, worauf sollte man hierbei achtgeben? Das es sich um NICHT - WASSERLÖSLICHE FARBE beim Aufrtagen oder überpinseln handelt.

Das wär es...

Du bekommst Acrylat und Silikon in den handelsüblichen Farben Transparent, Weiß, Beige, Braun, Schwarz.

INFO: beim Toombaumarkt total preisgünstig Acrylat und Silikon (2.-Euro), kann man auch auf billig Marken jeweils zurückgreifen nach ca. 2. Jahren an Stellen, die häufig leiden, sollte (nur bei Silikon) man wieder neues Silikon auftragen, wenn man es zuvor nicht farblich behandelt hat, das macht man oft im Badbereich nicht, Silikon überpinseln.. Diese Stellen werden oft überanstrengt und chemische Reinigungsmittel verpassen dem Silikon den Rest und lassen dieses schneller altern..


Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 19:59

In grau kann man es auch bekommen, braun hab ich noch nicht gesehen.

Wir haben das damals beim Einzug unter den Abschluss am Boden der Küche eingesetzt, hatten keine abschlussleiste für den Fußboden und in weiser vorraussicht das mal ein Wischeimer umkippen könnte und das Wasser dann unter die Schraänke laufen könnte haben wir das zwischen Boden und Schrank geschmiert, die Lücke war da auch nur 2-4 mm. Mussten das allerdings nicht überstreichen oder Tapzieren.

Die Lücke befindet sich im Innenraum, kein Feuchtraum, keine Feutigkeit, nur eben ein Kleiner Spalt der sich im Laufe der Zeit zwischen dem Holzkasten, der Wand bzw dem Fensterrahmen gebildet hat. Denke das Acryl da reichen wird, die Tapete wird schohn halten und wenn man es bei notfalls sogar streichen kan wird es für die nächste Zeit reichen bis die Umziehen werden.

Vielen lieben Dank!

0

Da die Frage "Acryl oder Silikon" wirklich sehr häufig gestellt wird und sich die Frage fast immer selbst beantworten lassen kann, wenn man die Unterschiede zwischen Acryl und Silikon kennt, hier einmal ein Ratgeber und Entscheidungshilfe, die dabei sehr gut weiterhilft.

Acryl oder Silikon - Wann verwende ich was? http://www.fliesenleger-info.com/cms/acryl-oder-silikon.html

Allen viel Erfolg bei ihren Bauvorhaben.

Silikon is nicht übersteichbar, also wenn dann nur in der richtigen Farbe.

Acryl ist überstreichbar, aber erwarte da keine Wunder.

Nicht vergessen das die Fuge ausgefüllt werden muss, denn das Silikon wird auf Dauer sonst nicht helfen.

Gibt solchen Schaumstoff im Bauhaus, den man reinschieben kann und der schön dicht hält.


Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 16:13

Monatgeschaum wollte sie nicht nehmen, war auch mein vorschlag gewesen, den kann man ja nacher passend abschneiden damit nichts mehr vorsteht. Wenn der Troll von Handwerker nur nicht die Tapete dafür zerrissen hätte.

0
spaceflug  26.07.2011, 16:23
@Karin1987

Montageschaum dehnt sich aus und macht den Rolladenkasten kaputt.

Soweit haben die Handwerker Recht, aber es wäre deren Sache eine luftdichten Abschluß herzustellen.

0
Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 19:56
@spaceflug

Sollte man eigentlich Meinen.....

Die wohnen seit etwas 25 Jahren dort, das einzigste was bisher an dem 6 Fam Haus gemacht würde was mal die Anbringung einer Satelitenschüssel die wir mieter selbst organisiert habe, Die Klinger wurden teilweise von Außen neu Verfugt und jetzt ist eben der Vermieter auf die Idee gekommen die Fenster kontrollieren zu lassen. Der Fraggel hat dafür aber die Tapeten vom Rolladenkasten abgeflückt der ja mit dem Fenster an sich nichts zu tun hat.

Wir brauchen nicht darauf hoffen das der Vermieter da was macht, wenn es nicht gefällt muss man den nun optischen mangel selbst beseitigen, die Tapeten haben den Luftzug bisher abgehalten, haben aber nicht für alle Räume Tapete vom letzten Tapezieren über. Da wo meine Mutter keine Tapete mehr hat soll jetzt der Kasten abgedichtet und übergestrichen werden damit es etwas ansehnlicher ist.

Meine Eltern werden aber in Absehbarer Zeit umziehen, bis dahin soll es aber trotzdem nett sein und nicht irgendwo durch die kleien Lücke am Kasten ziehen wenn es draußen mal arg windig ist.

Ansonsten ist die Bude aber gut isoliert, sind nur bei ein Paar Fenstern nun die Rolladenbkästen bedingt duch das alter hat sich der Bau eben noch gesetzt.

0
Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 19:56
@spaceflug

Sollte man eigentlich Meinen.....

Die wohnen seit etwas 25 Jahren dort, das einzigste was bisher an dem 6 Fam Haus gemacht würde was mal die Anbringung einer Satelitenschüssel die wir mieter selbst organisiert habe, Die Klinger wurden teilweise von Außen neu Verfugt und jetzt ist eben der Vermieter auf die Idee gekommen die Fenster kontrollieren zu lassen. Der Fraggel hat dafür aber die Tapeten vom Rolladenkasten abgeflückt der ja mit dem Fenster an sich nichts zu tun hat.

Wir brauchen nicht darauf hoffen das der Vermieter da was macht, wenn es nicht gefällt muss man den nun optischen mangel selbst beseitigen, die Tapeten haben den Luftzug bisher abgehalten, haben aber nicht für alle Räume Tapete vom letzten Tapezieren über. Da wo meine Mutter keine Tapete mehr hat soll jetzt der Kasten abgedichtet und übergestrichen werden damit es etwas ansehnlicher ist.

Meine Eltern werden aber in Absehbarer Zeit umziehen, bis dahin soll es aber trotzdem nett sein und nicht irgendwo durch die kleien Lücke am Kasten ziehen wenn es draußen mal arg windig ist.

Ansonsten ist die Bude aber gut isoliert, sind nur bei ein Paar Fenstern nun die Rolladenbkästen bedingt duch das alter hat sich der Bau eben noch gesetzt.

0
Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 19:56
@spaceflug

Sollte man eigentlich Meinen.....

Die wohnen seit etwas 25 Jahren dort, das einzigste was bisher an dem 6 Fam Haus gemacht würde was mal die Anbringung einer Satelitenschüssel die wir mieter selbst organisiert habe, Die Klinger wurden teilweise von Außen neu Verfugt und jetzt ist eben der Vermieter auf die Idee gekommen die Fenster kontrollieren zu lassen. Der Fraggel hat dafür aber die Tapeten vom Rolladenkasten abgeflückt der ja mit dem Fenster an sich nichts zu tun hat.

Wir brauchen nicht darauf hoffen das der Vermieter da was macht, wenn es nicht gefällt muss man den nun optischen mangel selbst beseitigen, die Tapeten haben den Luftzug bisher abgehalten, haben aber nicht für alle Räume Tapete vom letzten Tapezieren über. Da wo meine Mutter keine Tapete mehr hat soll jetzt der Kasten abgedichtet und übergestrichen werden damit es etwas ansehnlicher ist.

Meine Eltern werden aber in Absehbarer Zeit umziehen, bis dahin soll es aber trotzdem nett sein und nicht irgendwo durch die kleien Lücke am Kasten ziehen wenn es draußen mal arg windig ist.

Ansonsten ist die Bude aber gut isoliert, sind nur bei ein Paar Fenstern nun die Rolladenbkästen bedingt duch das alter hat sich der Bau eben noch gesetzt.

0

Silicon.

Acryl ist da nicht für gedacht

Ach sooo... Zum Überstreichen wäre nun wieder Acryl besser...


Karin1987 
Fragesteller
 26.07.2011, 16:08

Na das Hilft nun wirklich nicht, bin genauso schlau wie vorher!

0
Eratya  26.07.2011, 16:31
@Karin1987

Mannoooooo... Abdichten... Sille

NUR zum optischen Abdichten, weils übergestrichen werden MUSS... Acryl.

ICH würde erst malen und dann die Naht schließen. Das ist fachlich besser und optisch das Sauberste.

0