Wand mit Rundung - wie den Spalt zwischen Holzplatte und Wand schließen?
Guten Abend zusammen. Ich stehe vor einem Problem und hoffe sehr hier hilfreiche Antworten zu ergattern 😅
Ich muss einen ziemlich breiten Spalt (breiteste stelle 7cm) schließen. Dieser Spalt klafft zwischen einer Holzplatte (Tisch) und der Wand mit "Bauch". Die Wand ist also leider nicht gerade, und die Platte lässt sich nicht bündig ranschieben. Linksseitig ist auch ein Stück Wand, wo die Platte bündig anliegt.
Jetzt die Frage: wie und womit kann ich diesen fetten Spalt am besten füllen / überbrücken? Die Holzplatte wird zum Schluß eh noch angeschliffen und lackiert. Also das was in diesen Spalt kommt, könnte ich dann gleich mit überlackieren.
Ich hatte schon überlegt eine kleine Verschalung zu basteln und das ganze dann mit Bauschaum / Montageschaum aufzufüllen und dann den letzten Zentimeter mit Spachtelmasse aufzufüllen. Ist aber vielleicht zu abenteuerlich. 😅
Bin über jeden Tipp und Vorschlag dankbar. Grüße aus Berlin
Ist die Wand denn wirklich "bauchig" oder ist es ein gleichmäßig zulaufender Keil?
Die Wand ist in der Tat leicht "bauchig". Von diesen "tollen" bauchigen Wänden haben wir mehrere in der Wohnung. Macht besonders grossen Spaß an die Wände irgendwas ranzustellen 😆
4 Antworten
auf den Tisch weiß beschichtete Platte legen und zwar so dass sie genau auf rechter Kante ist.
Dann mit Parallelreißer oder Lineal dass rechtwinklich auf der Platte ist jeweils gleichen Abstand zur gekrümmten Wand anzeichnen so dass die Wandkrümmung auf der beschichteten Platte erscheint.
An dieser Linie die Platte mit Stichsäge abschneiden.
Dann die Platte an Wand ran schieben und entlang der Tischkante mit Bleistift anreißen.
Diese Linie ebenfalls absägen. Dabei aber erst mit rechten Winkel nachreißen so dass es gerade Linie bildet.
Nun sollte dieser Keil genau zwischen Wand und Tischplatte passen.
Diesen Keil mit Blechen oder dünnerer Platte von unten an die Tischplatte schrauben.
So wird der Platz komplett benutzt
Klingt auf jeden Fall super, und sieht, wenn man es richtig macht, bestimmt auch am besten aus 👍 Aber scheint auch ein "wenig" kompliziert zu sein das ganze. 😂 Bin zwar handwerklich eigentlich ganz fit, aber das wäre eine neue Herausforderung 🙏
Du hältst ein Brett - idealerweise in der selben Stärke wie die Platte - muß aber nicht sein - unter die Platte bündig zur Wand. Du zeichnest an, Du sägst den genau passenden Keil aus und passt ihn in die Lücke. Du befestigst ihn mit Winkeln an der Wand und/oder mit Leisten/einem Unterbrett an der Tischplatte. Übergang verspachteln, lackieren.
Zweite Möglichkeit :
Du nimmst mit einer Schmiege den Winkel und sägst die Tischplatte passend.

Ich würde mit eine Pappe nehmen und sie auf den Tisch legen, so das sie an die Wand kommt. Dann daruf mit einen Bleistift anzeichnen wo die Rundung verläuft. Was zu viel ist wegschneiden bis die Pappe genau an der Wand entlang passt. Dann von unten an der Tischkante entlang einen Strich von hinten nach vorne ziehen. Da abschneiden. So hast du schon mal eine Schablone von dem fehlenden Eck. Diese wird dann auf eine beschichtete Spanplatte gelegt, mit einem Bleistift den Umriss gezogen und dann nur noch alles mit einer Stichsäge aussägen. Kanten mit einem Umleimer versehen und das Eck mit 2 längeren Flacheisen von unten befestigen, fertig.
Mit einer weißen Kunststoffabdeckplatte, aber die ist dann natürlich kaum belastbar.