wan schreibt man wieder mit e und wider ohne e
16 Antworten
wieder nutzt man wenn man darstellen will, daß etwas nochmal, erneut geschieht oder geschehen soll.
wider benutzt man um darzustellen wenn es gegen etwas gerichtet ist. Beispiel: "Es ist wider die Natur" bedeutet "Es ist unnatürlich, gegen die Natur". "Widerspruch" nennt man eine Äußerung gegen eine Behauptung.
-wieder- schreibt man bei Wiederholungen und wider heißt soviel wie -gegen-
Beispiel: bald sind wieder Ferien
oder: das geht mir wider den Strich
wieder = wenn sich etwas wiederholt!!
wider = wenn es "gegen" etwas geht!!
Beispiel:
...habe es wieder getan...
....es ist "wider" meine Natur,oder es ist mir "zuwider"....
mit e schreibt man es, wenn es im sinne von erneut, noch einmal... gemeint ist, zB wiedergeben
ohne e schreibt man es, wenn es im sinne von gegen gemeint ist, zB widersprechen
Wieder mit E = Wenn etwas zum wiederholtenmal passiert. Bsp.: Dort traf ich sie wieder.
Wider ohne E = Wenn etwas zu wider bzw. eklig ist. Bsp.: Aber das war mir dann wirlich zu wider.
Alles kapiert? Ich hoffe! LG Indiana98
gut erklärt DH