"wider besseres Wissen" oder "wider besseren Wissens" oder ...
Ich bin der Ansicht, dass mein Deutsch grundsätzlich halbwegs brauchbar ist.
Dennoch - manchmal gibt es Formulierungen, mit denen auch ich meine Schwierigkeiten habe.
Wie also ist es richtig?
.
"Wider besseres Wissen" (Akkusativ)
oder
"Wider besseren Wissens" (Genitiv)
oder gar
"Wider besserem Wissen" (Dativ)
.
Eine Antwort mit Nachweis wäre toll.
Ich freue mich aber auch über Meinungen.
12 Antworten
Die Wendung ist Gegenstand eines "beliebten Fehlers" unter Deutschen.
Wider = Akkus., also ganz klar :
wider besseres Wissen.
Der Fehler (mit Gen.) mag daher kommen, dass eine klangliche Kontaminierung durch die Form meines Wissens entstanden ist.
Beleg:
"Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für besser hält." (Wikipedia).
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Novalis1 hat Recht, hab mal im Rechtschreibduden gestöbert.
wider = Präposition mit Akkusativ
-
Es heißt auch nicht
entgegen meines Wissens
sondern
entgegen meinem Wissen,
weil zu entgegen der Dativ gehört.
.
Asche auf mein Haupt
Dabei hörte sich meine Erklärung doch so toll an. ;-(
Naja, es ist so selten, dass Leute hier ihre(n) Fehler erkennen. Du verdienst eigentlich ein Dh dafür. Den gebe ich dir moralisch sehr gerne!
Ich versuche das noch einmal zu ergänzen, nachdem ich die Frage kürzlich gelesen habe, länger darüber nachdenken musste und festgestellt habe, dass ich es leider immer falsch gesagt habe. Ich schäme mich und hoffe, dass es niemand gehört hat, der es besser wusste.
http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/
Den Site finde ich übrigens äußerst hilfreich, nicht nur in diesem Fall.
Auch dir sei Dank für deinen Hinweis. Ich habe den Link natürlich sofort ausprobiert und bin der gleichen Ansicht wie du: Äußerst hilfreich!
DH!
wider regiert den Akkusativ (Duden): wider besseres Wissen, wider den tierischen Ernst usw
Wider besseren Wissens - einen Nachweis habe ich nicht, aber vielleicht hilft dir ja die Auskunft, dass ich in deutsch immer zwischen den Noten 1 und 2 stand?!
:)
Ich würde deine Antwort als falsch bezeichnen.
Gemeint ist doch:
entgegen meines Wissens
"wider" ist nur ein anderes Wort, meint aber dasselbe.