Wagoklemme kabel mit aderendhülsen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei den einfachen WAGO-Klemmen mit Messerklemmen würde ich keine Aderendhülsen einführen. Das Risiko ist zu groß, dass die Ader durch die Mulden in der Pressung zu wenig Kontakt zur Klemme bekommt.

Da lieber WAGOs mit Hebel benutzen. Hier kannst Du starre Adern sowie Litze ohne Aderendhülsen problemlos aufklemmen. Entsprechend sind auch Symbole auf die Klemmen aufgedruckt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Da schneidest du ein gefährliches Thema an, wo sich sogar Fachkräfte regelmäßig zerfleischen...

Da vermischt sich leider oft Wissen oder lang eingefahrene Prozesse aus Zeiten wo noch die berühmten Lüsterklemmen verwendet worden sind oder als die Steckklemmen von Wago eingeführt worden sind, die nur für Vollmaterial-Leiter vorgesehen waren.

Selbst die Produkte unter der Marke "Wago" sind mittlerweile so breit gefächert, daß dies keine allgemeine Stellungnahme mehr zulässt, zumal sich die Produktpalette ständig erweitert bzw. ändert.

Einfach mal ein Beispiel, wenn man heutzutage beim großen C "Wago Klemme" eingibt, dann landet man als ersten Treffer bei diesem Artikel:

https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/de/001188440ML01/bedienungsanleitung-1188440-wago-221-413-50-221-verbindungsklemme-flexibel-014-4-mm-starr-02-4-mm-polzahl-3-50-st-transparent-orange.pdf

Und dann muß man auch konsequent das Datenblatt verfolgen, wenn man denn diesen Artikel kauft bzw. anwendet: In diesem Fall keine Aderendhülse auch bei Feindraht, Abstand zum Abisolieren einhalten, Klemme entsprechend verriegeln.

Wenn man das Produkt gewerblich verwendet, dann sollte man eine gewisse Gewohnheit in den Prozess hineinbringen: Eine Produktlinie verwenden für gewisse Verdrahtungstätigkeiten. Ansonsten gilt halt mittlerweile ganz einfach: Jedes Mal vor der Anwendung Datenblatt herunterladen, lesen und umsetzen was der Hersteller vorgibt.

Und ja, leider Gottes muß man auch hier oft zum Detektiv werden. Im Fettgedruckten heißt es da "Alle Leiterarten". Im Kleingedruckten wird eine Ausnahme für Aluminiumleiter genannt. Da muß man sich dann den Hauptkatalog herunterladen und im erwähnten Kapitel (14) nachlesen, daß man für die erwähnten Leiterarten eine Kontaktpaste braucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Im Datenblatt der Klemme findest du Informationen für welche Anwendungen die Klemme wie zugelassen ist und unter welchen Vorraussetzungen.

Dort steht dann auch die korrekte Abisolierlänge usw.

Hallo,

ohne Aderendhülsen ist sogar besser, weil man besseren Kontakt hat.

Es ist erlaubt, in den Schneideklemmen (WAGO).

Aber bitte immer so machen, wie es der Meister vor gibt.

Denn der muss den Schädel hin halten,
wenn ihr Mist baut.

Hansi

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kelec  25.11.2024, 23:07

Hängt genau genommen von der Klemme und der Litzendicke ab.

Extrem feine Litzendrähte können auch in Wagoklemmen ohne Aderendhülse nicht verwendet werden.

Welche genau verwendet werden können und die richtige Abisolierlänge steht im Datenblatt der Klemme.

Mit Wago beziehe ich mich hier auf die Federkraftklemmen

https://www.wago.com/de/gebaeudetechnik/elektroinstallateur/praxistipps/aderendhuelsen

Kerner  25.11.2024, 23:11
@Kelec

Normale Hebelklemmen sind gemeint,

unter Einhaltung ihrer Zulassung.

Was sich bei Elektriker von selber versteht.

Hansi

Kelec  25.11.2024, 23:18
@Kerner

Versteht sich für den Elektriker von selbst sollte aber meiner Meinung erwähnt werden wenn die Frage gestellt wird.

Im Datenblatt steht eben genau für welche Fälle die Klemme wie zugelassen ist.

Kerner  25.11.2024, 23:19
@Kelec

Andere dürften die gar nicht benützen.

Hansi

Kelec  25.11.2024, 23:23
@Kerner

Kommt drauf an wofür. Prinzipiell darfst du nur nicht an der Anlage des Netzbetreibers arbeiten. Wenn du ein Inselnetz betreibst dürftest du das auch als Nichtelektriker verkabeln.

Aber ich bin mir in dem Fall auch nicht sicher ob ein Elektriker der die Frage hier stellt wirklich im Datenblatt nachsieht wofür die Klemme zugelassen ist, ich hoffe dass es der Meister in dem Fall macht.