Wärmemengenzähler - Fußbodenheizung?
Hallo zusammen,
brauche bitte eure Ratschläge betreffend der Jahresabrechnung durch die Hausverwaltung.
Bei meiner Eigentumswohnung wurde im Februar, durch eine Ablesefirma der Wärmemengenzähler abgelesen - zumindest war der Versuch da.
Leider ohne Erfolg, da das Gerät defekt war und noch immer ist. Muss sich irgendwann seit der letzten Ablesung verabschiedet haben.
Seit der letzten Abrechnung im Jahr 2021 wurde die FBH nicht mehr in Betrieb genommen, dh. der Zählerstand hat sich nicht verändert. Die Jahre zuvor hatte ich bereits immer Gutschriften.
Es handelt sich um einen Neubauwohnung (BJ. 2017) welche seit der letzten Ablesung im Feburar 2021, nicht mehr genutzt wird.
Lt. der Ablesefirma wird versucht, aufgrund der bestehenden anderen 10 Wohnungen, einen Verbrauch zu kalkulieren. Das Stiegenhaus wird allerdings auch mittels modernen Panele beheizt...
Habe die HV und der Ablesefirma per Mail über den Nichtbetrieb informiert, allerdings keine Antwort erhalten - auch um Tausch des Gerätes gebeten, leider bis heute ohne Antwort.
Das seit 2022 gültige, neue Heiz und Kälteabrechnungsgesetz regelt hier sehr viel, allerdings kann ich so einen Fall nicht daraus ableiten.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen oder hatte bereits jemand einen ähnlichen Fall?
Sehe nicht ein, dass ich für etwas bezahlen soll, was nicht benutzt wurde und aufgrund undurchsichtiger Hochrechnungen zur Abrechnung gebracht wird.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Ratschläge.
Sophia
2 Antworten
Es dürfte der Vorjahresverbrauch angesetzt werden minus 15%. Keinesfalls die Verbräuche der anderen Mieter.
Grundsätzlich stimmen die Abrechnungen iZm der Aufteilung - soweit alles in Ordnung. Es geht tatsächlich darum, dass der Wärmezähler für meine Wohnung zu einem Zeitpunkt (Jahr) defekt wurde, wo die FBH nicht in Betrieb ist/war. Somit sind die effektiven Kosten, welche der Zähler angezeigt hätte gleich NULL da der Verbrauch in meiner Wohnung eben NULL war. Und dieser Teil soll nun hochgerechnet oder wie @albatros sagt, eben angenommen werden. Das finde ich eben nicht in Ordnung u. hier habe ich als Eigentümer tatsächlich keine Handhabe!
Bedenke, je nach Vereinbarung werden 30 bis 50% der Heizkosten der Wirtschaftseinheit nach anteilger Wohnfläche umgelegt. Also entstehen dir Heizkosten unabhängog davon, ob du geheizt hast oder nicht.
Wie äußert sich der Defekt des Wärmezählers?
- Displayausfall
- kein Zählerstandfortschreitt bei den kWh
- kein Zählerstandfortschritt bei m³
- keine Temperaturerfassung Vorlauf
- keine Temeperaturerfassung Rücklauf
- zeigt der Wärmezähler den momentanen Durchfluss in m³/h an, wenn ein solcher tatsächlich vorhanden ist
- Sind die Fühler korrekt eingebaut (Vorlauf / Rücklauf darf nicht vertauscht sein)
- Rechenwerkfehler
- Zeit der Wärmezähler einen Errorcode
- wenn ja: welcher Zählertyp, welcher Code?
- welches Eichjahr hat der Wärmezähler?
Erfolgte die Ablesung im Februar 2021oder 2022, bei der der Defekt festgestellt wurde?
Vielen Dank Günther. Ich gebe es morgen mal weiter und halte euch gerne informiert.
Hi Günther, danke für die Nachfrage. Es wird schlicht und ergreifend nichts angezeigt. Lt. der Ablesefirma einfach nur die Aussage – defekt. Display zeigt nichts an. Die Ablesung 2021 war noch iO und stimmte mit meinen Aufzeichnungen überein. 2022, beim Ablesen eben der Fehler. Es handelt sich um das Gerät: mt–group HMM–1. Speichert dieses eventuell den letzten Stand?
Die Wärmezähler haben intern einen EEPROM, auf dem der Zählerstand unverlierbar gespeichert wird, sollte die Batterie ihren Geist vorzeitig aufgegeben haben.
Mitunter ist es möglich, diese zu wechseln und die Daten über die optische Schnitstelle auszulesen.
Die technische Beschreibung für den Wärmezähler liegt mir zwar nicht vor, jedoch bieten die meisten Wärmezähler mindestens die Möglichkeit, die letzten 15 Monatsstichtage darzustellen bzw. über die opische Schnittstelle auszugeben.
Danke Albatros. Dass bedeutet allerdings auch, dass etwas verrechnet wird, was nicht geleistet wurde - auch wenn es reduziert wird. Mein Wort wird anscheinend nicht gehört… wenn es jetzt zb keinen Austausch gibt oder dieser andauert, beginnt das Spiel von vorne?