Pauschal berechnete Heizkosten?
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich eine Wohnung übernommen, in der die Heizkörper, wie üblich, mit Zählern ausgestattet sind. Eine Ausnahme findet sich im Bad. Dort gibt es keinen Zähler, da der Hersteller wohl eine Art Sicherheit gezahlt hat, sodass dieser Heizkörper immer Pauschal berechnet wird - egal wie viel oder wenig man heizt. Allerdings ist die Heizungen von einem viel früheren Vorbesitzer, der leider nicht mehr unter uns weilt und entsprechend keine Dokumente aushändigen kann.
Hat einer von Euch davon schon einmal gehört und kann mir sagen, wie die Abrechnung (welche Pauschale ist üblich?) abläuft und ob sowas für immer gilt? Was genau hat der Hersteller da für eine "Sicherheit" bezahlt? Die Ablesefirma war bereits da und hat es widerwillig abgenickt. Daher scheint es schon alles seine Richtigkeit zu haben.
Danke schon mal und viele Grüße
5 Antworten
da der Hersteller wohl eine Art Sicherheit gezahlt hat, sodass dieser Heizkörper immer Pauschal berechnet wird
Nein das glaube ich nicht. So etwas gibt es nicht, dass der Hersteller etwas zahlt, denn der Hersteller hat mit der Kostenabrechnung nichts zu tun.
wie die Abrechnung (welche Pauschale ist üblich?) abläuft
Es gibt tatsächlich Heizkörper, bei denen ein Messgerät wegen der Bauart nicht möglich ist oder dieses einen falschen Verbrauch messen würde. In diesem Ausnahmefall ist es durchaus üblich eine Pauschale anzusetzen.
Es kann aber auch möglich sein, dass eine Verbrauchsmessung wegen der Verdunsterröhrchen nicht möglich war. Falls bei euch inzwischen auf eletronische Messgeräte umgestellt wurde, sollte es möglich sein, auch für diesen Heizkörper ein Messgerät zu montieren.
Wie hoch die Schätzung bisher war, sollte sich aus den Heizkostenabrechnungen erkennen lassen, zumindest wenn diese korrekt erstellt wurden.
Wenn es ein innenliegendes Bad ist, macht eine pauschale Abrechnung Sinn, da es praktisch keinen Einfluss auf die Heizkostenverteilung hat, ob und wie das Bad beheizt wird.
Über die Röhrchen wird die Heizkostenverteilung ermittelt. Jedes Röhrchen, Ablesen und auswerten kostet aber auch Geld. Sind diese Kosten höher, als der zu verteilende Anteil, macht diese Messung keinen Sinn.
Dass Heizkörper nicht mit HKV bestückt werden können, insbesondere der Handtuchheizkörper im Bad, kommt vor, hat aber nichts mit dem Hersteller zu tun. Dennoch würde ich mir vom Messdienst erläutern lassen, was die Ursache hierfür ist und wie das abgestellt werden kann. Schätzungen sollten vermieden werden.
Das ist Schwachsinn außerdem jeder Heizkörper ist damit nachrüstbar da diese teile nicht mal vom Heizung s Gesellen angebracht wird sondern von einer extra Firma die zb Dan auch abliest.!
Dafür ist der Vermieter zuständig
Es ist doch kein Problem einen Zähler an diesem Heizkörper anzubringen, damit man den Verbrauch ablesen kann.